Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Dinklager eröffnet neue Arztpraxis in Lindern

Der Allgemeinmediziner Dr. Markus Schlarmann wagt einen Neustart. Er übernimmt den Standort von Omar Akkad in Lindern.

Artikel teilen:
Herzliches Willkommen: Bürgermeister Karsten Hage (von rechts) begrüßte Dr. Markus Schlarmann, Organisationschefin Maren Schlarmann und die Fachangestellten Nicole van Hueth und Andrea Wanke in den Praxisräumen an der Lastruper Straße. Foto: Siemer

Herzliches Willkommen: Bürgermeister Karsten Hage (von rechts) begrüßte Dr. Markus Schlarmann, Organisationschefin Maren Schlarmann und die Fachangestellten Nicole van Hueth und Andrea Wanke in den Praxisräumen an der Lastruper Straße. Foto: Siemer

Es gibt wieder einen Arzt an der Lastruper Staße in Lindern. Dr. Markus Schlarmann hat den Praxisstandort des Chirurgen und Hausarztes Omar Akkad zwischen Apotheke und Volksbank übernommen. Der über 80-jährige Akkad hatte seine Praxis nach Jahrzehnten aufgegeben. Die Räume standen leer. Markus Schlarmann hat die Praxis modernisieren und auch technisch neu ausstatten lassen.

Der Allgemeinmediziner ist alles andere als ein Anfänger. Schlarmann hatte bereits 15 Jahre eine Hausarztpraxis in Lohne im Landkreis Vechta. Lindern bedeutet für ihn einen beruflichen Neustart: Er habe sich neu orientieren wollen und dafür eine neue Herausforderung gesucht, sagt der 53-Jährige. Lindern sei eine kleine, überschaubare Gemeinde, die ihm gefallen habe und ihn an seinen Heimatort erinnere, sagt er. Schlarmann stammt aus Dinklage und lebt dort auch mit seiner Familie. Medizin hat er in Frankfurt studiert.

Unterstützt wird der Hausarzt von seinem dreiköpfigen Praxisteam: von seiner Ehefrau Maren Schlarmann, die als Kauffrau für Büromanagement an der Rezeption arbeitet, und den beiden in Lindern lebenden medizinischen Fachangestellten Nicole van Hueth und Andrea Wanke. Sie setzen bei der Arbeit für die Patienten auf Terminvereinbarungen. Ziel sei es, die Patientenströme so gut wie möglich zu lenken und zu lange Wartezeiten zu vermeiden. Damit habe er in der bisherigen Arbeit gute Erfahrungen gemacht, dieses System sei im Laufe der Jahre durch die gemachten Erfahrungen immer weiter verbessert worden, sagt Markus Schlarmann. Rezepte und Überweisungen könnten digital per E-Mail bestellt und dann einfach abgeholt werden. Natürlich werde aber kein Kranker, der während der Öffnungszeiten in die Praxis komme, abgewiesen.

„Nach jahrelangen Anstrengungen und Verhandlungen ist es uns endlich gelungen, die medizinische Hausarztversorgung unserer Einwohner mit Dr. Schlarmann auf das von uns allen so erhoffte Niveau zu bringen.“Karsten Hage, Bürgermeister Lindern

Für Linderns Bürgermeister ist die Neuansiedelung ein sehr gute Nachricht. Er begrüßte Markus Schlarmann und seine Mitarbeiter zur offiziellen Praxiseröffnung in der Gemeinde. Hage sagte: „Nach jahrelangen Anstrengungen und Verhandlungen ist es uns endlich gelungen, die medizinische Hausarztversorgung unserer Einwohner mit Dr. Schlarmann auf das von uns allen so erhoffte Niveau zu bringen.“ Damit gebe es in Lindern mit seinen knapp 5000 Einwohnern jetzt 2 Allgemeinmediziner und eine Apotheke. Er sei stolz, dass der Hausarzt sich bei der Suche nach einem neuen Wirkungskreis für Lindern entschieden und die Kommune damit ein zentrales Feld in der Infrastruktur und der Daseinsvorsorge für die Menschen gesichert habe. Dies sei angesichts des allgemeinen Mediziner-Mangels auf dem Lande ein großer Erfolg für die Linderner.

Markus Schlarmann dankte seinerseits der Gemeinde für ihre Unterstützung bei der Förderung der Ansiedlung bei den Investitionsmitteln zur umfangreichen technischen Ausstattung der Praxisneugründung – vor allem im Bereich EDV und Medizintechnik. Für die Investitionen bekam der Mediziner Fördermittel der kassenärztlichen Vereinigung (KVN), aus dem Programm für Kleinere und Mittlere Unternehmen der Kommunen im Kreis Cloppenburg und aus dem Topf der Gesundheitsregion – ebenfalls vom Landkreis Cloppenburg.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Dinklager eröffnet neue Arztpraxis in Lindern - OM online