Dieser Adventskalender ist für den guten Zweck
Der Rotary Club Vechta verkauft die ersten der insgesamt 12.000 Exemplare auf dem Thomasmarkt. Unter den Hauptpreisen sind unter anderem E-Roller.
Redaktion | 22.10.2025
Der Rotary Club Vechta verkauft die ersten der insgesamt 12.000 Exemplare auf dem Thomasmarkt. Unter den Hauptpreisen sind unter anderem E-Roller.
Redaktion | 22.10.2025

Erfolgskonzept: (von links) Bernd Meerpohl, Corinna Auferkamp von der Bitter & Co. Werbeagentur und Franz-Josef Theilen präsentieren den neuen Adventskalender für die Benefizaktion in diesem Jahr. Foto: Rotary Vechta
Der Rotary Club Vechta erwartet wieder einen Ansturm: Zum 17. Mal starten die Mitglieder den Verkauf des Adventskalenders beim Rotary-Stand auf dem Thomasmarkt. Die Macher versprechen bei der Benefizaktion in einer Pressemitteilung 234 Gewinne im Gesamtwert von 32.800 Euro. Unter den Hauptpreisen sind unter anderem E-Roller, iPads, Einkaufs- und Hotelgutscheine sowie Tickets für Spiele von Werder und Rasta.  Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht an verschiedene soziale Projekte vor Ort und international. Die Organisatoren haben sechs Empfänger ausgewählt. Der Kalender hat auch in diesem Jahr eine Auflage von 12.000 Exemplaren. Aber der amtierende Club-Präsident Bernd Meerpohl weiß aus eigener Erfahrung: „Die gehen immer erstaunlich schnell weg.“ „Das Interesse ist schon Tage vor dem Verkaufsstart riesig.“ Meerpohl freut sich über die weiterhin hohe Nachfrage in der Bevölkerung – und über die Unterstützung der Sponsoren. Unternehmen wie Privatleute stiften die Preise und machen das Wohltätigkeitsprojekt so Jahr für Jahr möglich. „Das Interesse ist schon Tage vor dem Verkaufsstart riesig“, sagt Franz-Josef Theilen aus Lohne. Er kümmert sich federführend um die Organisation des Kalenders. Gestaltung und Druck liegen in den Händen der Vechtaer Werbeagentur Bitter & Co. Die ersten Exemplare werden am Samstag und Sonntag (26. und 27. Oktober) auf dem Thomasmarkt in Vechta unters Volk gebracht. Die Vechtaer Rotarier hatten sich bereits im Frühjahr zusammengesetzt, um aus einer Vielzahl an Vorschlägen die Projekte auszuwählen, die mit dem Verkaufserlös gefördert werden sollen: Ausgewählt wurden das Rasta-Projekt „Courts 2 Gather“, der „Pilonidalsinus-Patientenkompass“ vom Vechtaer Institut für Forschungsförderung (VIFF) zur Aufklärung und Vorbeugung von Entzündungen im Unterhautfettgewebe, der Amagumba-Hilfe-Verein der Ärztefamilie Kawooya aus Lohne sowie die Wohngruppen für Kinder und Jugendliche des Evangelischen Kinderdorfs Johannesstift Vechta und des Caritas-Sozialwerkes im Landkreis Vechta. Der Hamburger Verein „Espoir de Demain“, der sich um Straßenkinder und versklavte Koranschüler im Senegal kümmert sowie das Indienprojekt „Leben ohne Lepra“ des gleichnamigen Vereins aus Papenburg, der in Jaipur Lepra- und Tuberkulosekranken hilft, erhalten ebenfalls einen Teil des Erlöses. Die ersten Kalender gibt es für 6 Euro auf dem Thomasmarkt-Stand der Rotarier vorm Hotel am Kaponier. Außerdem ist der Kalender ab Samstag im Möbelhaus Nemann in Vechta, in der Buchhandlung Karl Konerding in Vechta, bei Schreibwaren Heimann (Inhaber Gerd Triphaus) in Dinklage, in der Büchergalerie Lohne und im Dammer Getränkefachmarkt Fresh & Cool erhältlich. Alle Verkäufer bitten um Barzahlung – die Einnahmen gehen direkt an den Rotary Club und können nicht bei den Verkaufsstellen verbucht werden. Der Rotary-Kalender ist ein großes Los mit eingeprägter Nummer. Für jeden Preis gibt es eine vorab ermittelte Losnummer. Die tägliche Bekanntgabe der Gewinn-Nummern erfolgt in der Oldenburgischen Volkszeitung. Die Gewinner können ihre Preise direkt bei den jeweiligen Sponsoren abholen. Sämtliche Kontaktdaten und Spielregeln sind auf der Rückseite des Kalenders zu finden.Verkaufsstellen im Kreis bitten um Barzahlung
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.