Die St.-Viktor-Schützen in Damme erwarten für 2026 etwa 15.000 Gäste
Der Verein richtet in 4 Jahren das Bundesfest von Bruderschaften aus 6 Diözesen aus. Der Bürgermeister hat bereits die Unterstützung zugesagt.
Klaus-Peter Lammert | 21.05.2022
Der Verein richtet in 4 Jahren das Bundesfest von Bruderschaften aus 6 Diözesen aus. Der Bürgermeister hat bereits die Unterstützung zugesagt.
Klaus-Peter Lammert | 21.05.2022
Große Freude, viel Arbeit: Andreas Kramer (6. von links) freute sich über die von Dr. Emanuel Prinz zu Salm-Salm (6. von rechts) erteilte Mitteilung wegen des Bundesfestes 2026. Foto: privat
Große Ereignisse werfen lange Schatten voraus. Die Schützenbruderschaft St. Viktor Rottinghausen stellt sich 2026, in dem Jahr, in dem sie ihr 75-jähriges Bestehen feiert, einer ganz besonderen Aufgabe: Sie richtet das Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) aus den Diözesen Aachen, Essen, Paderborn, Münster, Köln und Trier aus. Brudermeister Andreas Kramer rechnet mit mindestens 15.000 Schützen plus weiterer Besucher, die sich an 3 Tagen im September 2026 – das genaue Datum gibt die Bruderschaft in Absprache mit dem BHDS erst 2024 bekannt – in Damme einfinden werden. Den Zuschlag für die Ausrichtung des Festes hatten die St.-Viktor-Schützen bei der Bundesvertreterversammlung in Langenfeld-Rickrath bekommen. Die frohe Kunde teilte ihnen Hochmeister Dr. Emanuel Prinz zu Salm-Salm mit. Erfreut zeigte sich die Schützenbruderschaft St. Viktor in dem Zusammenhang darüber, dass Bürgermeister Mike Otte ihr bereits die Unterstützung der Stadt zugesagt hat. Auch wenn das genaue Datum des Fests zunächst eine Verschlusssache bleibt, hat Brudermeister Kramer trotzdem Einblick in das Programm gegeben. Es wird freitags mit einem Gottesdienst im St.-Viktor-Dom beginnen. Daran schließen sich unter anderem eine Kranzniederlegung und ein Zapfenstreich für den amtierenden Bundeskönig an. Nach einem Festmarsch zum Dammer Schützenplatz an der Schützenstraße beginnt ein Festball. Am Samstag sind unter anderem Schießwettbewerbe und das Ermitteln des neuen Bundeskönigs sowie der 6 Diözesankönige vorgesehen. Daran werden sich bis 130 Schützen beteiligen. Zudem ist ein Empfang der Schützen im Rathaus geplant. Abends findet ein weiterer Festball statt. Im Anschluss an einen Freiluftgottesdienst am Sonntag auf dem Sportplatz beim Gymnasium übernimmt der neue Bundeskönig die Amtsgeschäfte. Danach wollen die Schützen erneut durch Damme marschieren, ehe sie sich zum Ausklang des Festes auf dem Schützenplatz treffen. Dem 1928 damals unter dem Namen Erzbruderschaft vom Heiligen Sebastinus gegründeten BHDS gehören heute rund 1300 Bruderschaften mit zirka 250.000 aktiven Schützen und etwa 600.000 Mitgliedern an. Das Bundesfest ist die größte Veranstaltung auf Bundesebene.Genaues Datum steht noch nicht fest
Ausklang ist auf dem Schützenplatz in Damme
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!