Die OM-Medien: Ein zukunftsfähiger Arbeitgeber
Überzeugende Medienkonzepte werden auch in der digitalen Welt erfolgreich sein. Unsere Teams richten sich im modernen Medienhaus für die Zukunft ein.
Roland Kühn | 04.06.2024
Überzeugende Medienkonzepte werden auch in der digitalen Welt erfolgreich sein. Unsere Teams richten sich im modernen Medienhaus für die Zukunft ein.
Roland Kühn | 04.06.2024

Brainstorming im Kreativraum: Auch in herausfordernden Zeiten bleiben die Nachrichtenspezialisten im Ecopark ein zukunftsfähiger Arbeitgeber. Foto: Hermes
Die Medienbranche hat große Herausforderungen zu bewältigen. Sich verändernde Kommunikationswege der Menschen, die intensive Nutzung sozialer Medien oder auch technische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) stellen einen ganzen Wirtschaftszweig vor neue Aufgaben. Die klassische Zeitungsverlagsbranche steht im Zuge dieses Wandels längst im Spannungsfeld von wirtschaftlicher Tätigkeit und einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung. Gerade in Zeiten von „Fake News“ und Desinformation ist seriöser Journalismus eine tragende Säule der Demokratie, sind und bleiben unabhängige Tageszeitungen und Online-Nachrichtenportale wichtige Informationsquellen und tragen zur Aufklärung und Meinungsbildung breiter Bevölkerungsschichten bei. Dass sich das auch in einer zunehmend digitaler werdenden und künftig von KI beeinflussten Welt nicht ändern wird, Lokaljournalismus eine Zukunft hat, ist „tiefe Überzeugung der Gesellschafter der OM-Unternehmensgruppe", so Geschäftsführer Dr. Michael Plasse. Für die Gruppe arbeiten derzeit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 800 Zusteller. Erfolgreiche Medienkonzepte haben ihre Wurzeln nicht ausschließlich im überregionalen, sondern auch im lokalen Bereich – was durch die tiefe örtliche Verankerung und die große 140-jährige Tradition von Münsterländischer Tageszeitung und Oldenburgischer Volkszeitung beeindruckend belegt wird. Mit starken Digitalmarken und Nachrichtenportalen wie OM-Online werden die OM-Medien auch weiterhin nah an den Menschen und den Unternehmen in der Region bleiben. Ausdruck dessen und des Anspruchs, auf diesem Zukunftsweg auch weiter ein attraktiver Arbeitgeber für kreative Köpfe aus der Heimat sein zu wollen, ist besonders das neue Medienhaus in der OM-Allee im Ecopark. Journalistische wie auch kaufmännische Arbeitsplätze sind hier nach neuesten Erkenntnissen konzipiert und stellen eine gewollte Investition in die Mitarbeitenden der OM-Mediengruppe dar. Eine hochmoderne technische Ausstattung des neuen Unternehmenssitzes hilft bei der täglichen Arbeit, bei der lokalen Vermarktung und dem „Nachrichten machen“ im Rahmen der erklärten „Mission local“ des Hauses. „Open Spaces“, Projekt- und Fokusräume, Kaffeeküchen und die Kantine sowie Freitreppe und Garten bieten viel Platz für die berufliche und private Begegnung. Das alles aus der Einsicht heraus, dass sich Medien nicht ohne Menschen machen lassen, und Künstliche Intelligenz, Software und Maschinen die menschliche Intelligenz nicht ersetzen können. Als Personalverantwortliche weist Susanne Hilker auf die „offene Unternehmenskultur“ und „nette Kolleginnen und Kollegen" bei den OM-Medien hin: "Das Miteinander im Team stimmt einfach." Im Medienhaus sei die Führungsebene stets präsent und ansprechbar. „Das ist nicht so anonym wie im Konzern, wo man den Chef häufig nicht einmal mehr kennt. Wir pflegen die flachen Hierarchien.“ Und ob Stammkraft, Azubi oder Umschüler: „Die vielfältigen Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung oder interne Schulungen sind Teil der Wertschätzung für unsere Mitarbeiter in der Mediengruppe“, ergänzt Susanne Hilker. Diese Wertschätzung äußere sich neben einer leistungsgerechten Bezahlung mit Zusatzleistungen auch in vielen weiteren persönlichen „Benefits“, wie unter anderem E-Bike-Leasing, betriebliche Altersvorsorge oder der Anpassung von Arbeitszeitmodellen. Kurz: „Wir wollen Mitarbeitende gerne langfristig an uns binden, deshalb ist deren Zufriedenheit für uns ein hohes Gut. Wir pflegen die Gleichberechtigung. Und auch wenn wir hier im Team für gemeinsame Ziele arbeiten, ist der persönliche Freiraum sehr hoch." Hilker ist überzeugt, dass sich der Arbeitgeber OM-Medien im Vergleich sehr gut sehen lassen kann: „Wir bieten in Verlag und Redaktion modern ausgestattete, zukunftsfähige Arbeitsplätze in einem großartigen, neuen Medienhaus“. Und auch wenn es einmal keine konkrete Stellenausschreibung gibt: "Initiativbewerbungen sind immer gern gesehen.“ Kontakt: susanne.hilker@om-medien.deLokaljournalismus hat eine digitale Zukunft
Moderne Arbeitsplätze in einem attraktiven Medienhaus

Initiativbewerbungen sind immer gerne gesehen
Black Week bei OM-Online: Lesen Sie OM-Plus 12 Monate lang für nur 8,99 Euro im Monat und sparen Sie so bis zu 40%! Das Angebot gilt bis zum 29.11.25! Hier geht es lang.