„Die Leser informieren sich zunehmend digital“
OM-Medien-Geschäftsführer Dr. Michael Plasse erläutert im Interview mit Chefredakteur Ulrich Suffner das neue Angebotsbündel.
Ulrich Suffner | 14.11.2024
OM-Medien-Geschäftsführer Dr. Michael Plasse erläutert im Interview mit Chefredakteur Ulrich Suffner das neue Angebotsbündel.
Ulrich Suffner | 14.11.2024

Über die neuen Produktbündel sprach Chefredakteur Ulrich Suffner (rechts) mit Geschäftsführer Dr. Michael Plasse. Foto: Vorwerk
Ab 3. Dezember bieten die OM-Medien Leserinnen und Lesern neue Angebotsbündel. Künftig können Abonnenten lokale Nachrichten noch flexibler lesen – wo, wann und wie sie wollen. Damit reagieren die OM-Medien auf das veränderte Mediennutzungsverhalten. „Ab Dezember stehen unseren Lesern die digitalen Ausgaben der Tageszeitungen bereits am Vorabend ab 20.15 Uhr zum Download bereit – direkt nach der Tagesschau.“ „Unser Anspruch ist es, ein zentrales Forum für Meinungsbildung und gelebte Demokratie im Oldenburger Münsterland zu sein.“
Warum verändern sich die Abonnements?
Die neue Produktwelt ist unsere Antwort auf das veränderte Mediennutzungsverhalten. Unsere Leserinnen und Leser informieren sich zunehmend digital und wollen jederzeit und an jedem Ort auf verschiedenen Endgeräten auf alle Nachrichten aus dem Oldenburger Münsterland zugreifen. Ältere Menschen leisten sich bewusst weiter eine gedruckte Zeitung. Diese unterschiedlichen Bedürfnisse bedienen wir künftig mit unseren neuen Abo-Modellen.
Die neuen Angebote gelten nicht nur für Neukunden, sondern auch für Bestandskunden?
Ja, alle Zeitungsabonnenten erhalten zum Beispiel ab Dezember das OM-Komplett-Paket. Damit können sie uneingeschränkt auch auf alle kostenpflichtigen digitalen Angebote zugreifen. Außerdem erhalten alle MT- und OV-Abonnenten den digitalen Zugriff auf beide Tageszeitungen.
Bestandskunden erhalten ab Januar also Zugriff auf weitere digitale Nachrichtenkanäle. Gleichzeitig steigen aber ab 1. Januar die Abo-Preise. Warum ist das notwendig?
Unsere Abo-Preise sind im Vergleich zu anderen Zeitungen in Niedersachsen – ganz zu Schweigen von den großen nationalen Angeboten wie FAZ oder Süddeutsche Zeitung – nach wie vor am unteren Ende. Aber auch wir sind vor dem Hintergrund der Entwicklung unserer Kosten zu Preisanpassungen gezwungen. Ein Beispiel: Auch wenn die Mindestlohnerhöhungen sozialpolitisch ihre Berechtigung haben, bewegten sich die Kostensteigerungen in der Vergangenheit für uns im siebenstelligen Bereich.
Es gibt übrigens auch Kundengruppen, für die es ab Januar preiswerter wird. Das trifft zum Beispiel auf Zeitungsleser zu, die zusätzlich ein E-Paper beziehen. Für sie wird es im Abo „OM-Komplett“ günstiger.
Welchen Mehrwert bietet Zeitungsabonnenten das zusätzliche digitale Angebot?
Über bis zu fünf Endgeräte können Zeitungsabonnenten zukünftig auf das gesamte kostenpflichtige Nachrichtenangebot von OM-Online zugreifen. Hinzu kommen die E-Paper-Ausgaben von MT und OV. Ab Dezember stehen unseren Lesern die digitalen Ausgaben der Tageszeitungen bereits am Vorabend ab 20.15 Uhr zum Download bereit – direkt nach der Tagesschau. Außerdem denken wir über eine E-Paper-Sonntagsausgabe nach. Alle digitalen Produkte sind auch im Urlaub verfügbar und sollen die Zeitungslektüre gewährleisten, wenn es mal in der Zustellung hakt. Das alles sind für bisherige Print-Leser im OM-Komplett-Abo echte Mehrwerte.
Die OM-Mediengruppe schließt zum Jahresende das Kapitel Zeitungsdruck und überträgt auch die Zustellung von OV und MT an einen Dienstleister. Warum?
Die digitale Transformation zwingt uns, betriebliche Strukturen aus analogen Zeiten zu überdenken. Die Zusammenarbeit im Bereich Druck und Vertrieb mit der Nordwest-Mediengruppe in Oldenburg ist zum Nutzen beider Medienhäuser.
Wie entwickelt sich im Wandlungsprozess der OM-Medien die Zeitung als lokaler Werbeträger weiter?
Digitale Nachrichtenkanäle werden auch für lokale Werbebotschaften immer wichtiger. Gleichzeitig bleiben unsere gedruckten Zeitungen auch in Zukunft relevante Werbeträger. Gerade im crossmedialen Zusammenspiel bietet unser Vermarktungsteam Kunden neue Chancen für maximale Werbewirkung im Oldenburger Münsterland.
Die digitale Transformation ist für privatwirtschaftlich organisierte Lokalmedien ein Kraftakt. Droht dabei der publizistische Auftrag auf der Strecke zu bleiben?
Zu Beginn der Fusion von OV und MT haben wir 2020 ein Leitbild formuliert. Unser Anspruch ist es, ein zentrales Forum für Meinungsbildung und gelebte Demokratie im Oldenburger Münsterland zu sein. Gesellschaftliche Entwicklungen vor Ort einzuordnen und kritisch nachzufragen, bleibt auch in digitalen Zeiten unsere Kernaufgabe. Diesen Auftrag werden wir auch in Zukunft erfüllen.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.