Der Samstag: Die aktuelle Corona-Lage im OM
Das Oldenburger Münsterland meldet am Samstag die niedersachsenweit höchsten Infektionszahlen. An der Spitze steht jetzt wieder der Landkreis Cloppenburg.
Matthias Bänsch | 12.12.2020
Das Oldenburger Münsterland meldet am Samstag die niedersachsenweit höchsten Infektionszahlen. An der Spitze steht jetzt wieder der Landkreis Cloppenburg.
Matthias Bänsch | 12.12.2020
Die Corona-Lage im Oldenburger Münsterland: Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) hat am Samstag (12. Dezember, Stand 9 Uhr) neue Werte zur 7-Tagesinzidenz für die Kreise Cloppenburg und Vechta veröffentlicht. Ergebnis: Der Landkreis Cloppenburg hat die niedersachsenweit höchste 7-Tagesinzidenz mit 163,5 (Vortag: 157,6 - dieser Wert ist am 12. Dezember rückwirkend nach oben korrigiert worden) . Im Landkreis Vechta liegt die Inzidenzzahl laut der Statistik nun bei 158,9 und ist nach tagelang nahezu stagnierenden Werten unter die Marke von 160 gesunken. Der Landkreis Cloppenburg meldet nach den vorliegenden Zahlen die höchsten Infektionszahlen. Dahinter folgen die Landkreise Vechta und auf Platz 3 im landesweiten Vergleich der Nachbarlandkreis Osnabrück. Dort wird ein Wert von 150,8 (Vortag: 155,0) gemeldet. Im Landkreis Oldenburg liegt die Inzidenz bei 105,4 (Vortag: 106,2). Die Zahl für das Emsland: 96,6 (am Freitag: 95,1). Für den Landkreis Diepholz errechnet das NLGA ein gestiegenen Wert von 100,0 (Vortag: 100,9). Im Ammerland wird eine leicht sinkende 7-Tagesinzidenz von 102,5 gemeldet. Die niedersachsenweit niedrigsten Zahlen meldet der Landkreis Uelzen mit einer 7-Tagesinzidenz von 27,1 Fällen pro 100.000 Einwohner. Für ganz Niedersachsen ermittelt die Behörde 91,2 (Vortag: 87,8) Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen 7 Tagen und insgesamt 84.322 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus - das ist ein Plus von 1339. Das Oldenburger Münsterland liegt weiter deutlich über dem Landesdurchschnitt. Das Landesgesundheitsamt hat am Samstag (Stand: 12. Dezember, 9 Uhr) ein Wert von 163,5 als 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Cloppenburg ausgerechnet. Der Wert ist damit erstmals nach einer mehrtägigen sinkenden Tendenz wieder angestiegen. Der Grenzwert von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche - ab dem verschärfte Corona-Regeln gelten - ist damit den 88. Tag in Folge überschritten bleibt aber weiter unter der 200er-Marke. Oberhalb dieses Schwellenwertes gilt ein Landkreis als Hotspot. Die Berechnung vom Dienstag basiert auf den bis 9 Uhr übermittelten Daten, 279 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen und 4551 Gesamtfällen - und damit sind 21 neue Fälle berücksichtigt, die am Freitagnachmittag noch nicht im Update das Cloppenburger Gesundheitsamtes berücksichtigt wurden. Das Landesgesundheitsamt hat am Samstag (Stand: 12. Dezember, 9 Uhr) ein Wert von 158,9 als 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Vechta ausgerechnet. Damit ist der Wert nach einer tagelangen Stagnation zwischen 160 und 170 gesunken. Der Grenzwert von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche - ab dem verschärfte Corona-Regeln gelten - ist damit den 63. Tag in Folge überschritten bleibt aber deutlich unter der 200er-Marke. Die Berechnung vom Samstag basiert auf den bis 9 Uhr übermittelten Daten, 227 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen und 3454 Gesamtfällen. Die Statistik des Vechtaer Gesundheitsamtes von Donnerstagnachmittag basierte auf 3471 Gesamtfällen. Seit 1. Dezember gilt eine neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen. Die Eckpunkte und einen Link zur vollständigen Verordnung gibt es hier. Unabhängig von der Corona-Verordnung, hat der Landkreis Cloppenburg bereits das "Szenario B" an den Schulen (Wechselunterricht) und Kindertageseinrichtungen verlängert. Diese Allgemeinverfügung gilt bis zum 20. Dezember und ist hier abrufbar. Das Senzario B gilt seit dem 1. Dezember für mindestens 14 Tage im Kreis Vechta - allerdings im Rahmen der Corona-Verordnung und nicht mit einer Allgemeinverfügung. Ebenfalls bis zum 20. Dezember verlängert wurden im Kreis Cloppenburg die Kontaktbeschränkungen und Einschränkungen des alltäglichen Lebens. Diese Allgemeinverfügung ist hier abrufbar. Darin enthalten sind Regeln für private Zusammenkünfte, besondere Anlässe, den Einzelhandel und eine Maskenpflicht auf bestimmten öffentlichen Plätzen. Darüber hinaus hat die Cloppenburger Kreisverwaltung noch weitere Allgemeinverfügungen verlängert - es gibt geringfügige Anpassungen und neue Ausnahmeregelungen.. Diese schreiben die Verhaltensweisen für enge Kontaktpersonen in Quarantäne und das Verhalten bei Erhalt eines positiven Testergebnisses vor. Eine Übersicht der derzeit gültigen Allgemeinverfügungen gibt es hier. Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Cloppenburg wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04471/15-555. Corona Kompakt: Hier können Sie sich für unseren täglichen Newsletter mit allen aktuellen Infos und Zahlen zur Pandemie kostenlos anmelden.Vergleiche mit den Nachbarkreisen:
Die 7-Tagesinzidenz im Kreis Cloppenburg: 163,5
Die 7-Tagesinzidenz im Kreis Vechta: 158,9
Welche Regeln gelten im Oldenburger Münsterland?
Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.