Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Der Kinder- und Jugendchor St. Andreas kann ein Lied von Gemeinschaft singen

Das Singen steht bei den drei Chorgruppen von Karsten Klinker im Vordergrund. Für einen guten Zusammenhalt sorgen aber Ehrenamtliche mit Aktionen. Nach der Sommerpause startet ein neues Betreuerteam.

Artikel teilen:
Kaplan Lars Schlarmann (rechts) bedankte sich für das Engagement bei: Karsten Klinker (von links), Manuel Brockmann, Friederike Malyusz, Luca Kobarg, Marion Thomann, Christine Lücking, Kathrin Anfang, Sandra Bahlmann und Anna Pick. Foto: Hahn

Kaplan Lars Schlarmann (rechts) bedankte sich für das Engagement bei: Karsten Klinker (von links), Manuel Brockmann, Friederike Malyusz, Luca Kobarg, Marion Thomann, Christine Lücking, Kathrin Anfang, Sandra Bahlmann und Anna Pick. Foto: Hahn

Die Stimmen geölt, die Noten bereit: Der Kinder- und Jugendchor der Cloppenburger Kirchengemeinde St. Andreas verabschiedet sich in die Sommerpause. Mit dem musikalischen Leiter Karsten Klinker und einem neuen Team von Ehrenamtlichen geht es danach weiter wie gewohnt. Dabei ist der Chor auch immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern.

"Es läuft alles ziemlich schnell wieder an", kann Klinker über die Zeit nach den Corona-Einschränkungen berichten. Der 51-Jährige ist seit über 25 Jahren der hauptamtliche Kirchenmusiker der Gemeinde. Auch der Kinder- und Jugendchor blickt auf eine Geschichte von mehr als 50 Jahren zurück, in der einige Auftritte zusammengekommen sind.

Das Singen steht im Vordergrund, die Aktionen stärken die Gemeinschaft

Auch die Kinderschola für Jüngere leitet Klinker. Alle drei Gruppen zählen zusammen knapp 100 Mitglieder und haben weltliche und geistliche Lieder in ihrem Repertoire. Die Auswahl ist jeweils dem Alter angepasst, erläutert er. "Bei den Jüngeren sind die Proben spielerischer, der Jugendchor ist auf einem hohen Niveau." Spaß machen soll es aber allen Altersstufen.

Freude machen nicht nur die Proben, der Chor ist darüber hinaus aktiv, erklärt der Organist. Zu den Aktionen gehören jährliche Chorfahrten. Bis in die Toskana seien sie schon gereist, berichtet Klinker. Außerdem gebe es Bastelaktionen und jüngst wurde eine Filmnacht veranstaltet. Der Jugendchor habe sogar ein Chorparlament gegründet. „Hauptsache ist aber das Singen“, erklärt Klinker. Alle Angebote darüber hinaus sollen den Zusammenhalt fördern. "Wir haben eine tolle Gemeinschaft", stellt Klinker fest.

Gute Noten: Für die Sommerferien verabschiedet sich der St. Andreas Kinder- und Jugendchor in die Pause. Foto: HahnGute Noten: Für die Sommerferien verabschiedet sich der St. Andreas Kinder- und Jugendchor in die Pause. Foto: Hahn

Für die Organisation bedarf es Hilfe von Freiwilligen. In der Vergangenheit waren das Ehepaare, oft sind es Eltern von Teilnehmenden, erklärt Klinker. Aber auch junge Chormitglieder, die eine Jugendleitercard haben, engagieren sich. Dieses Jahr ist das Team mit sieben Personen größer aufgestellt als zuvor. "Es ist genug zu tun", weiß der Kirchenmusiker.

„Ohne Betreuer wäre der Chor nicht das, was er ist.“Karsten Klinker

Während der letzten 2 Jahre haben Proben in Kleingruppen den Chor am Laufen gehalten, erzählt Klinker. "Das war ein Intensivtraining und gewinnbringend", blickt der Chorleiter zurück. Für guten Rat in dieser schweren Zeit bedankte er sich bei Christine Lücking und Marion Thomann, die nach 7 Jahren und 2,5 Jahren ihr Engagement beenden.

Manuel Brockmann bleibt dem Ehrenamt als Betreuer weiterhin treu. Unterstützung bekommt er neuerdings von Birgit Thoben, Kathrin Anfang, Sandra Bahlmann, Friederike Malyusz, Anna Pick und Luca Kobarg. "Ohne Betreuer wäre der Chor nicht das, was er ist", lobt Klinker. Kaplan Lars Schlarmann sprach seinen Dank im Namen der Kirche aus.


Fakten:

  • Der Kinderchor für Viert- bis Sechstklässler probt immer dienstags von 16 bis 16.45 Uhr auf dem Orgelboden der St. Andreas Kirche.
  • Für alle ab dem 7. Schuljahr probt der Jugendchor danach von 17 bis 18 Uhr.
  • Die Kinderschola für Vorschulkinder bis Drittklässler probt freitags von 14.30 bis 15.15 Uhr ebenfalls in der St. Andreas Kirche.
  • In den Sommerferien finden keine Proben statt.
  • Leiter und Ansprechpartner Karsten Klinker ist unter der Telefonnummer 04471/8504753 erreichbar.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Der Kinder- und Jugendchor St. Andreas kann ein Lied von Gemeinschaft singen - OM online