Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Demenz: Wenn der Geist langsam verschwindet

Betroffen sind vor allem Ältere. In Löningen wird in diesen Wochen besonders auf eine Erkrankung aufmerksam gemacht, gegen die es bisher kein wirksames Medikament gibt.

Artikel teilen:
Bewegung hilft: Vor allem im Alter erkranken viele Menschen an Demenz. Foto: dpa

Bewegung hilft: Vor allem im Alter erkranken viele Menschen an Demenz. Foto: dpa

Die Meldung schlug vor einigen Wochen wie eine Bombe ein: Hollywood-Star Bruce Willis (67) ist an Demenz erkrankt. Der prominente Fall brachte eine Erkrankung wieder stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, an der allein in Deutschland Millionen, meist ältere Menschen leiden. Auch in Löningen spielt das Thema jetzt eine größere Rolle.

Im Bahnhof  informierte kürzlich eine Ausstellung über die verschiedenen Formen von Demenz. Dort erhielten Besucher auch eine Übersicht über die vor Ort bestehenden Hilfsangebote. Ausrichter war das Demenznetzwerk für den Landkreis Cloppenburg. Das Bundesprojekt wurde in Cloppenburg vom Katholischen Bildungswerk auf den Weg gebracht. Mit dabei sind unter anderem die „Gesundheitsregion Landkreis Cloppenburg“, die „Kontaktstelle für Selbsthilfe der VHS“, der „Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen für den Landkreis Cloppenburg“, das „Demenzzentrum Molbergen“, die „Macher. Zu jung, um alt zu sein“, das „Kompetenzzentrum Demenz Alzheimer Gesellschaft Lohne/Dinklage“ und das St.-Pius-Stift Cloppenburg.  

2021 fast 1,8 Millionen Erkrankte

Nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft lebten Ende  2021  in Deutschland fast 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Die Erkrankung geht einher mit einer zunehmenden Verschlechterung  der geistigen Fähigkeiten. Am Anfang sind häufig Kurzzeitgedächtnis und Merkfähigkeit gestört, im weiteren Verlauf verschwinden auch bereits eingeprägte Inhalte des Langzeitgedächtnisses. Die Betroffenen verlieren so mehr und mehr die während ihres Lebens erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. 

Häufigste Ursache ist die Alzheimererkrankung. Im Jahr 2021 sind etwa 440.000 Menschen im Alter von über 65 Jahren neu an einer Demenz erkrankt. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Wegen des demographischen Wandels nimmt die Anzahl der Betroffenen weiter zu. Gelingt kein Durchbruch in Prävention oder Therapie, könnten nach aktuellen Schätzungen im Jahr 2050 bundesweit bis zu 2,8 Millionen Senioren erkrankt sein, warnt die Alzheimer-Gesellschaft.

Nach der Ausstellung bietet das Bildungswerk außerdem am Montag (20. März) in Löningen eine kostenlose Schulung für Angehörige an. Geleitet wird sie von Beate Langhorst vom Kompetenzzentrum Demenz des St.-Franziskus-Hospitals Lohne. Sie vermittelt den Teilnehmenden zunächst das notwendige Basiswissen und erklärt, wie das Krankheitsbild aussieht und welche verschiedenen Formen es gibt. Im Mittelpunkt soll auch der Umgang mit Betroffenen stehen. Schließlich informiert die Expertin über die Unterstützungsangebote im Landkreis. 


Info:

  • Bei Fragen zur Ausstellung oder zum Demenznetzwerk hilft Michaela Dumstorf (Bildungswerk Cloppenburg) unter der Telefonnummer 04471/ 9108 23 oder per E-Mail (mdumstorf@bildungswerk-clp.de) weiter.
  • Anmeldungen für die Schulung  "Grundwissen Demenz" am 20. März sind beim Bildungswerk Löningen möglich (www.bildungswerk-loeningen.de oder Telefon 05432/92277). Eine Gebühr wird nicht erhoben. Die Fortbildung dauert rund 2 Stunden. Beginn ist um 14.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses an der Lindenallee 1.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Demenz: Wenn der Geist langsam verschwindet - OM online