Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Das sind die neuen Königshäuser des Schützenvereins Reekenfeld-Kamperfehn

Der Schützenverein Reekenfeld-Kamperfehn feiert das neue Königshaus. Der Königsball am Samstag und der Marsch zum Festplatz am Sonntag waren Höhepunkte.

Artikel teilen:
Die neuen Königshäuser des Schützenvereins Reekenfeld-Kamperfeh mit  König Dieter Kleen und Königin Erika (Mitte, hinten). Foto: C. Passmann

Die neuen Königshäuser des Schützenvereins Reekenfeld-Kamperfeh mit König Dieter Kleen und Königin Erika (Mitte, hinten). Foto: C. Passmann

Mit Girlanden und Fahnen geschmückt war am Sonntag der Marschweg vom Dorfplatz in Kamperfehn zum Festplatz bei der Mehrzweckhalle in Reekenfeld. Äußeres Zeichen dafür, dass der Schützenverein Reekenfeld-Kamperfehn am vergangenen Wochenende das traditionelle Schützenfest feierte, das ganz im Zeichen von König Dieter Kleen und Königin Erika stand.

Seinen Höhepunkt hatte das Fest am Samstagabend mit dem großen Königsball im Festzelt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher machten dem neuen König Dieter und seiner Königin am Königstisch ihre Aufwartung. An der Seite des Herrscherpaares versprachen die Adjutantenpaare Conny und Jürgen Brinkmann sowie Tobias Buntjer und Juli-Marie Kramer dem neuen Königshaus die Gefolgschaft. Die Kinder werden von Zena-Marie Otto sowie den Hofdamen Mira-Jolie Brinkmann und Tamila Kohnen regiert. Auf dem Jugendthron sitzen Nico Brinkmann als König mit den Adjutanten Jan-Lukas Otto, Patricia Scholte und Leonie Wiechmann. Neue Scheibenkönigin ist Franziska Otto, Scheibenkönig Benjamin Bekaan sowie Kaiser Thomas Remmers.

Am späten Samstagnachmittag hatten sich zum Auftakt der Festtage die Mitglieder in Begleitung des Musikvereins Altenoythe aufgemacht, um das neue Königshaus würdevoll einzuholen. Auf dem Rückmarsch durch die mit Fahnen und Blumengestecken geschmückten Straßen herrschte gute Laune unter den Grünröcken.

Marsch zum Festplatz mit vielen befreundeten Vereinen

Es war wie immer ein recht imposantes Bild, was sich den vielen Gästen und Besuchern am Sonntag, dem zweiten Festtag am Elisabethfehnkanal bot. Unter den Klängen des Schützenspielmannszugs Ocholt-Howiek und des Musikvereins Altenoythe wurden die auswärtigen und befreundeten Vereine Elisabethfehn, Altenoythe, Kampe und Harkebrügge auf dem Dorfplatz begrüßt.

Nach dem Abschreiten der Schützenfront durch seine Majestät   setzten sich die Schützen in Bewegung und marschierten über die Oldenburger Straße zum Festplatz. Zuvor gedachten die Schützen der Gefallenen der Kriege und der verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal. Im Festzelt gab es dann den gemütlichen Abschluss des diesjährigen Schützenfestes.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Das sind die neuen Königshäuser des Schützenvereins Reekenfeld-Kamperfehn - OM online