Das Musikkorps Wilhelmshaven macht dem Musikverein Holdorf ein Geschenk
Das Publikum wollte die Musiker am liebsten gar nicht gehen lassen. Erst nach 3 Zugaben sagten sie "Guten Abend, gute Nacht".
Heinrich Vollmer | 20.06.2022
Das Publikum wollte die Musiker am liebsten gar nicht gehen lassen. Erst nach 3 Zugaben sagten sie "Guten Abend, gute Nacht".
Heinrich Vollmer | 20.06.2022
Begeisternde Orchestermusik: Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven überzeugte mit professioneller Musik. Am Ende des Konzerts griff, wie zuvor der Solist Gerd Balduin (links), auch Dirigent Matthias Prock zum Akkordeon. Foto: Vollmer
Die Begeisterung über die professionell dargebotene Qualität beim Konzert der Musiker des Marinemusikkorps Wilhelmshaven schlug in der Dorfgemeinschaftshalle hohe Wellen. Anlass war das 100-jährige Bestehen des Musikvereins Holdorf. Das Publikum hätte das Orchester bei diesem Benefizkonzert zugunsten der Jugendarbeit des Musikvereins am liebsten gar nicht gehen lassen. Aber nach drei Zugaben sagten die Musiker mit dem Lied "Guten Abend, gute Nacht" musikalisch auf Wiedersehen. Dirigent Fregattenkapitän Matthias Prock nahm von Anfang an das Publikum mit auf die Reise durch das abwechslungsreich dargebotene Programm. Mit Humor und fachkundigem Wissen führte der einst bei den Regensburger Domspatzen in die Welt der Musik gestartete Vollblutmusiker in das vorgetragene Repertoire ein. Das bot den Zuhörern Musikgenuss aus den Bereichen Klassik, Pop, Folklore und Marschmusik. Durch die Besetzung mit bis zu 50 studierten Musikern, bot das Orchester ein mächtiges Klangvolumen, wie beispielsweise in der "Symphonic Overtüre", wenn es darum ging, dramatische Musikmomente auszudrücken. Gleichzeitig demonstrierte das Ensemble sein Können in Momenten, in denen es gilt, leise, filigrane musikalische Bilder zu "malen", wie es die Musik aus dem gleichnamigen Ballett "Pineapple Poll" erfordert. Gerade bei diesem Stück bewies Matthias Prock sein Fingerspitzengefühl dafür, die Spannung im Publikum hochzuhalten, da es den Auftrag erhielt, am Ende lauthals das kurz eingeübte "Bravissimo" zu rufen, um anschließend in lang anhaltenden Beifall überzugehen. Bewegung kam in die Halle, als auf Bitten des Orchesterleiters sich die Zuschauer bereitwillig erhoben und zum "Riverdance" eine irisch-keltische Tanzeinlage einzustudierten, um diese anschließend zur Musik zu tanzen. Nach der Pause bewies der Solist Volker Reesing beim Vortrag "The Wellerman", dass er nicht nur sein Instrument beherrscht, sondern ebenso mit seiner Stimme überzeugen kann. Es folgte mit dem Medley "Toto on Tour" ein populäres Musikstück. Selbstverständlich durfte bei einem Marinemusikkorps das Seemannslied "Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise" nicht fehlen – in Begleitung des Schifferklaviers, zu dem der Solist Gerd Balduin griff. Später nahm auch Dirigent Matthias Prock bei der Zugabe "Wir sind Kameraden auf See" das Akkordeon zur Hand und begleitete das singende Orchester, bis es unter Applaus hieß "Guten Abend, gute Nacht".Zuschauer tanzen bereitwillig zum "Riverdance"
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!