Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Das Ludgerus-Werk in Lohne hat ein neues Leitungsteam

Dorothee Holz und Nobert Hinzke verabschieden sich in den Ruhestand. Annette Kröger und Insa Born übernehmen.

Artikel teilen:
Blicken positiv in die Zukunft: (von links) Geschäftsführer Werner Becker, Gesamtleiterin Annette Kröger und die Leiterin der Familienbildungsstätte, Insa Born. Foto: Kemnade

Blicken positiv in die Zukunft: (von links) Geschäftsführer Werner Becker, Gesamtleiterin Annette Kröger und die Leiterin der Familienbildungsstätte, Insa Born. Foto: Kemnade

Ein neues Leitungsteam hat im Lohner Ludgerus-Werk das Sagen. Annette Kröger übernimmt die Gesamtleitung. Insa Born ist für die Leitung der Familienbildungsstätte und die pädagogische Leitung der Einrichtung zuständig. Zuvor war Born in der Fachbereichsleitung "Sprachen" beim Ludgerus-Werk.

"Beim Ludgerus-Werk erwartet mich eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, bei der ich auf meine langjährige Erfahrung als Geschäftsführerin einer sozialen Einrichtung zurückgreifen kann", erklärt Annette Kröger. "Die katholische Erwachsenenbildung ist vielfältig aufgestellt und bietet auch für die Zukunft entsprechende Möglichkeiten, sowohl in der beruflichen als auch in der persönlichen Weiterbildung."

Das Vertrauen und die Zufriedenheit aller, sowohl intern wie auch extern, liege ihr am Herzen, sagt Kröger: "Ich stehe für eine offene Informations- und Kommunikationspolitik in diesen doch schwierigen Zeiten. Interkulturelle Kompetenz, also die Fähigkeit, respektvoll mit anderen Menschen umzugehen und die Unterschiede zu akzeptieren, gehört zu unserem täglichen Rüstzeug und dient uns als Leitlinie."

Leitung will neue Ideen und Konzepte entwickeln

Das Ludgerus-Werk setzt dabei auf verschiedene Kurssysteme. Unter anderem mit den Schwerpunkten Älter und Aktiv, Berufliche Bildung, EDV, Gesundheit, Sprachen und Kochen. Die Kurse finden in gut ausgestatteten Räumen statt. Zum Beispiel im Möhring'schen Hof und dem daran angrenzenden Neubau. 

Annette Kröger und Insa Born sind gespannt auf ihre neue Tätigkeit: "Wir freuen uns, gemeinsam mit dem ganzen Team des Ludgerus-Werks neue Ideen und Vision konzeptionell zu entwickeln und umzusetzen."

Neues und Altes: Der Möhringsche Hof (links) und Neubau (rechts) bilden einen Teil der Einrichtung des Ludgerus-Werkes. Foto: KemnadeNeues und Altes: Der Möhring'sche Hof (links) und Neubau (rechts) bilden einen Teil der Einrichtung des Ludgerus-Werkes. Foto: Kemnade

Dabei greift das Werk auf ein Qualitätsmanagementsystem zurück, auf dessen Basis sich der Trägerverein seit 1998 zertifizieren lässt. An der Qualität der Vereinsarbeit will auch Insa Born festhalten: "Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben, bei der ich meine bisherige Tätigkeit in der Arbeit mit Geflüchteten gut in die Aufgaben der Familienbildungsstätte mit einfließen lassen kann." Ein variables Kursangebot, das gezielt Generationen und Kulturen verschiedener Couleur anspreche, liege ihr am Herzen.

Ein Fokus soll auch die Stärkung der Stadt Lohne sein

Einen Schwerpunkt legt die pädagogische Leiterin dabei auf neue Wege bei der Digitalisierung des Kursangebots. Auch die Kooperation zum Beispiel mit der lokalen Wirtschaft solle ausgebaut werden. "Die gute und respektvolle Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen ist für mich ebenso wichtig wie ein kundenorientiertes Arbeiten", sagt Born.

Die Vertreter des Vereinsvorstandes, Jens Fischer als Vorsitzender und Geschäftsführer Werner Becker, freuen sich auf die Kooperation mit dem weiblichen Führungsduo. Bei der Vorstellung des neuen Leitungsteams sprachen beide aber auch den Vorgängern Dorothee Holz und Norbert Hinzke ihren Dank aus. Dorothee Holz hatte seit 2019 die Gesamtleitung des Ludgerus-Werks inne. Sie geht zum Jahresende in den Ruhestand. Norbert Hinzke wurde nach mehr als 30 Jahren als pädagogische Leitung der Familienbildungsstätte im Sommer in den Ruhestand verabschiedet. 

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Das Ludgerus-Werk in Lohne hat ein neues Leitungsteam - OM online