Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Das hat der Heimatverein für das Cloppenburger Cityfest geplant

Am Freitagabend werden wieder zahlreiche Kinder zum Bummellaternenumzug erwartet. Der Infostand des Vereins ist wieder an der Ecke Lange Straße/Gerberweiweg zu finden.

Artikel teilen:
Im Herbst mit der Laterne gehen – Kinder lieben das. Symbolfoto: Britta Pedersen/dpa

Im Herbst mit der Laterne gehen – Kinder lieben das. Symbolfoto: Britta Pedersen/dpa

Die Berichterstattung rund um das Cityfest 2022 wird Ihnen präsentiert von der VR-Bank in Südoldenburg.

Zum 43. Cityfest findet der traditionelle Bummellaternenumzug des Heimatvereins Cloppenburg (HVC) am Freitag um 19 Uhr statt. Der Verein hat diesen fröhlichen Umzug bereits zum 43. Mal organisiert. Oft sind nun auch schon Eltern mit ihren Kindern dabei, die selbst einmal als Kind an einem dieser Umzüge teilgenommen haben. Die Kinder mit ihren Begleitern treffen sich ab 18.45 Uhr im Stadtpark vor dem Gebäude des Amtsgerichtes. Dort erhalten sie ein süßes Kuchenherz, das in diesem Jahr wieder von der Konditorei Frerker gebacken wurde.

Die Jugendfeuerwehr führt den Umzug mit Fackeln an

Angeführt von der Jugendfeuerwehr mit Fackeln, wird sich der Zug am Parkhotel und der Stadthalle in Richtung neuer Teilbereich Mühlenstraße zur Beckermann-Kurve und von dort zum Rathaus bewegen. Begleitet wird der Zug musikalisch von der Musikkapelle Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor. Im Eingangsbereich des Rathauses begrüßen gegen 19.30 Uhr Bürgermeister Neidhard Varnhorn und der Vorstand des Heimatvereins Cloppenburg die Teilnehmer und verteilen Süßigkeiten an die Kinder.

Mit einem fröhlichen gemeinsamen Singen der Laternenkinder klingt der Abend aus. Der Infostand des Heimatvereins wird sich – wie gewohnt – in der Lange Straße bei Kids & Teens Schröer gegenüber der ehemaligen Commerzbank etablieren. Die Teilnahme des HVC ist erstmalig auf den Freitag reduziert. Dort gibt es dann Einblicke in die Vereinsarbeit, die laufenden Projekte – und natürlich das allseits beliebte Preisrätsel.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Das hat der Heimatverein für das Cloppenburger Cityfest geplant - OM online