Keine Frage: Seit dem vergangenen Jahr hat sich auf dem Dammer Schützenplatz vieles getan. So ist der Großteil der Fläche inzwischen gepflastert, weil er außerhalb der Schützenveranstaltungen als Parkplatz für die Hauptschule und deren Sporthalle dient.
Christian Schulte, der Präsident des Dammer Schützenvereins, sein Stellvertreter Franz-Josef Osterhues und der 1. Schießoffizier Ulrich Brinkhoff begrüßen die Umgestaltung. "Das macht sich hier gut", sagte der Präsident bei einem Ortstermin gut eine Woche vor dem Schützenfest vom 29. bis 31. Juli (Samstag bis Montag).
Schützen installierten neue Verteilerkästen
Während die Stadt unter anderem für das Pflastern des Geländes verantwortlich zeichnete, legten auch die Schützen Hand mit an und erhöhten die Zahl der Verteilerkästen für die Stromversorgung von 3 auf 5 und die der Wasseranschlüsse von 3 auf 4 und damit einhergehend deutlich mehr Hahnanschlüsse.
Das kommt vor allem den Betreibern der Buden und des Festzeltes zugute, die längst nicht mehr so viele und vor allem so lange Leitungen wie in den Vorjahren legen müssen. Insbesondere aber werden die Zeltbauer von dem umgestalteten, plan daliegenden Platz profitieren. Während sie früher wegen des Gefälles auf der einen Seite zur Hauptschule hin mit 50 bis 60 Zentimeter hohen Böcken unter dem Zeltboden arbeiten mussten, um den Boden zumindest einigermaßen waagerecht zu bekommen, sind solche Hilfsmittel nun hinfällig.
Wegen des Pflasters entfallen aber als Zeltsicherung die sogenannten Zeltnägel, die tief ins Erdreich getrieben werden. Zukünftig erfolge die Sicherung des Schützenfestzelte in Damme mit Betongewichten, sagte Franz-Josef Osterhues.
Festzelt misst 45 mal 25 Meter
Der Schützenvereinsvorstand rechnet damit, dass der Aufbau des Zeltes, das sich in etwa auf seinem bekannten Standort befindet und eine Maße von 45 mal 25 Metern haben wird, Mitte nächster Woche beginnt. Zwischen dem Zelt und dem eingeschossigen Anbau der Sporthalle werden, ebenfalls auf einer Pflasterfläche, dann die notwendigen Container stehen.
Während beim Fest bei den einzelnen Buden – mit den Betreibern hat der Verein ebenso wie mit Festwirt Markus "Pion" Schmitz mehrjährige Verträge geschlossen – alles beim Alten bleibt, muss sich der Schützennachwuchs, zumindest, sofern er Karussells liebt, umstellen. Denn beim kommenden Schützenfest wartet ein Riesenrad auf ihn. Das sei ein fantastisches Fahrgeschäft, rührte Christian Schulte die Werbetrommel.
Bei Namen von Königsanwärtern hüllt der Präsident sich in Schweigen
Nachdem das Drumherum bestens vorbereitet ist, könnte das Schützenfest sofort beginnen, erklärte Franz-Josef Osterhues. Sehr bedeckt hielten er und der Präsident sich bei der Frage, ob denn schon Anwärter namentlich bekannt sind, die die amtierenden Könige ablösen wollen. "Wir rechnen mit vielen Königsanwärtern", gab sich Christian Schulte bei diesem Thema ziemlich zugeknöpft.
Als ziemlich sicher gilt aber: Wenn am Samstag der letzte Schuss auf den Adler der Kinder und am Sonntag am späten Nachmittag oder frühen Abend der letzte Schuss auf den Schützenadler gefallen ist, stehen die Nachfolger Til Bödeckers und Andre von der Heides fest. Die Erfahrung lehrt: Es werden sich neue Könige finden.