Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Dammer Günter Zerhusen verwirklicht seinen Traum vom Hofkreuz

Pfarrer Heiner Zumdohme segnete das Objekt, das innerhalb weniger Monate in Zusammenarbeit der Zimmerei Wehming und des Cloppenburger Goldschmieds Feldkamp entstanden ist.

Artikel teilen:
Glücklich: Magda und Günter Zerhusen (vorne links) freuten sich nach der Einsegnung durch Pfarrer Heiner Zumdohme mit ihrer Familie über das neue Wegekreuz. Foto: Lammert

Glücklich: Magda und Günter Zerhusen (vorne links) freuten sich nach der Einsegnung durch Pfarrer Heiner Zumdohme mit ihrer Familie über das neue Wegekreuz. Foto: Lammert

Hof- und Wegekreuze haben in Damme eine lange Tradition. Jetzt steht an der Borringhauser Straße bei der Feuerwehrzufahrt der Firma Zerhusen Kartonagen ein neues Wegekreuz. Gestiftet hat es Zerhusen-Seniorchef Günter Zerhusen, der unlängst seinen 95. Geburtstag gefeiert hat. Schon lange hatte er ein solches Kreuz ins Auge gefasst.

Im Beisein zahlreicher Mitarbeiter, Freunde und Bekannter der Familie Zerhusen sowie des Dammer Kolpingorchesters segnete St.-Viktor-Pfarrer Heiner Zumdohme das Kreuz. "Das ist ein tolles Zeichen für Ihre Firma", sagte er in Richtung Günter Zerhusen. Es zeige dessen große Verbundenheit mit seiner Heimat Damme. 

Gefertigt hat den Bronze-Korpus der in Cloppenburg arbeitende Goldschmied Herbert Feldkamp. Der Korpus zeigt einen österlichen Jesus als Erlöser und Sieger über den Tod. Die Krone, ein goldener Wellenkranz, symbolisiert die Rohstoffe Wellpappe und Papier, mit denen Zerhusen Kartonagen arbeitet.

Eichenbalken haben engen Bezug zu Damme

Die verwendeten Eichenbalken haben nach Angaben der Familie Zerhusen einen engen Bezug zu Damme. Der Borringhauser Zimmermeister Bernard Wehming bearbeitete für den zirka 2,30 Meter langen Hauptbalken eine alte, vor einigen Jahren bei einem Sturm auf dem Hof Elking entwurzelte und umgestürzte Eiche. Es ist die dritte Eiche von diesem Hof, von der Teile für ein Hofkreuz Verwendung finden.

Das den Korpus tragende Kreuz ist aus Balken aus einem auf das Jahr 1797 datierten Bauernhaus in Ihlendorf gefertigt. Verbunden sind die Holzbalken durch ein Bronzeband mit einer Inschrift. Es ist ein Satz seines früheren Chefs Dr. Jürgen Ulderup, den Günter Zerhusen gerne zitiert: "Wir bauen alle am selben Fundament und schichten aufeinander Stein für Stein, bis man uns überall mit Namen kennt, und dann soll noch nicht Feierabend sein."

Gerne zitiert: Das Wegekreuz beinhaltet einen Spruch, den Günter Zerhusen seinen Mitarbeitern immer wieder mit auf den Weg gibt. Foto: LammertGerne zitiert: Das Wegekreuz beinhaltet einen Spruch, den Günter Zerhusen seinen Mitarbeitern immer wieder mit auf den Weg gibt. Foto: Lammert

Die gute Zusammenarbeit der Zimmerei Wehming und Herbert Feldkamps habe es ermöglicht, das Wegekreuz innerhalb von sechs Monaten ab den ersten Gesprächen aufzustellen, teilte die Familie Zerhusen mit. Es solle Dankbarkeit ausdrücken, Schutz erbitten und den Glauben hinaustragen. 

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Dammer Günter Zerhusen verwirklicht seinen Traum vom Hofkreuz - OM online