Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Cloppenburg: Pfarrer i.R. Alfons Kühling stirbt im Alter von 85 Jahren

34 Jahre lang war er Dechant in Cloppenburg. Nun ist Alfons Kühling tot. Er starb am Sonntag in der Kreisstadt. Weggefährten nehmen kommenden Freitag Abschied.

Artikel teilen:
Archivfoto: Gehlenborg

Archivfoto: Gehlenborg

Kühling wurde am 27. Januar 1936 in Cloppenburg geboren. Die Priesterweihe empfing er am 25. Januar 1964 in Münster. Zunächst wurde er zum Pfarrrektor in Zetel, Herz Jesu, ernannt und noch im selben Jahr als Vikar nach Lastrup, St. Petrus, versetzt.

1967 übernahm er die Aufgabe eines wissenschaftlichen Assistenten an der damaligen Pädagogischen Hochschule in Vechta. Diese wissenschaftliche Arbeit bedeutete ihm viel.

Kühling prägt über Jahrzehnte das kirchliche Leben

Zum 1. April 1974 schließlich wurde er zum Pfarrer in St. Andreas Cloppenburg ernannt, dies stellte sich als seine eigentliche Lebensstellung heraus. 34 Jahre lang hat er diese Aufgabe wahrgenommen und über Jahrzehnte seine Pfarrei und das gesamte kirchliche Leben in Cloppenburg maßgeblich geprägt.

Pfarrer i.R. Alfons Kühling     Foto: MT-ArchivPfarrer i.R. Alfons Kühling     Foto: MT-Archiv

Darüber hinaus hat er immer wieder weitere Verantwortung übernommen. So wurde er im Juni 1988 zusätzlich zum Leiter der Kapellengemeinde St. Marien in Sevelten ernannt und blieb in dieser Aufgabe bis September 1994. Mit dem 4. Januar 1993 übernahm er zusätzlich für mehr als ein Jahr die Leitung des Pfarrrektorates Heilig Kreuz in Stapelfeld und die Aufgabe eines Geistlichen Rektors im dortigen Kardinal-von-Galen-Haus, der heutigen Katholischen Akademie.

Zum 1. November 1974 wurde er zum ersten Mal zum Dechanten des Dekanats Cloppenburg ernannt. 34 Jahre lang, durch fast sechs Amtsperioden, hat er diesen Dienst verrichtet.

Finanzen rufen Ermittlungsbehörden auf den Plan

In den letzten Jahren seines beruflichen Wirkens – und teilweise auch darüber hinaus – geriet Kühling auch in den Fokus der Justiz. Aufgrund des eigenmächtigen Führens von Kirchenkonten löste er eine Krise aus, die das St.-Josefs-Hospital in wirtschaftliche Schieflage und die Förderschule St. Vincenzhaus an den Rand ihrer Existenz brachte. Zum 21. Februar 2008 wurde er durch den Diözesanbischof emeritiert und zum „Parochus emeritus“ ernannt. Zum 24. Mai 2013 erfolgte die Versetzung in den Ruhestand.

Am Freitag, 26. März, wird um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas ein öffentliches Auferstehungsamt für den Verstorbenen gefeiert. Im Anschluss besteht bis 14 Uhr die Möglichkeit, in der Kirche am Sarg des Verstorbenen Abschied zu nehmen. Chorkleidung ist erwünscht. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, und zwar am Donnerstag, 25. März, von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr unter Telefon 04471-7014914.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Cloppenburg: Pfarrer i.R. Alfons Kühling stirbt im Alter von 85 Jahren - OM online