Blitzer-Bilanz: So viel hat der Landkreis Cloppenburg im Jahr 2024 eingenommen
Diese Zahlen wurden jetzt dem Kreisverkehrsausschuss vorgestellt.
Max Meyer | 16.05.2025
Diese Zahlen wurden jetzt dem Kreisverkehrsausschuss vorgestellt.
Max Meyer | 16.05.2025
Symbolfoto: Hermes
Weniger Tempoverstöße, geringere Einnahmen: Etwa 2,7 Millionen Euro haben Temposünder im Jahr 2024 in die Kassen des Landkreises Cloppenburg gespült. Das geht aus der Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 hervor. Insgesamt registrierte der Kreis 46.798 Geschwindigkeitsverstöße. Davon entfallen laut Mitteilung 17.453 Verstöße auf mobile Kontrollen und 29.345 Verstöße auf stationäre Anlagen. Mobile Kontrollen gab es an 938 wechselnden Standorten im Landkreis, davon 533 außerhalb geschlossener Ortschaften. Mit mobilen Geschwindigkeitsmessungen nahm der Kreis etwa 1,3 Millionen Euro ein – ein deutlicher Rückgang um etwa 592.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Auch im Bereich der stationären Überwachung sank der Ertrag leicht auf etwa 1,4 Millionen Euro. Ein Hauptgrund für den Rückgang der Geschwindigkeitsübertritte sind krankheitsbedingte Ausfälle beim Messpersonal. Seit April setzen die Messbediensteten des Landkreises eine neue Anlage ein, die aus einer oder zwei Kameras und einem Messsystem besteht. Der Vorteil dieses neuen Systems sei, dass auf einer Spur Fahrzeuge von vorne und hinten fotografiert oder auch zwei Fahrtrichtungen gleichzeitig überwacht werden können.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.