Betriebe öffnen Türen für Barßeler Oberschüler
Die Berufe-Rallye ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt der örtlichen Firmen.
Redaktion | 05.09.2025
Die Berufe-Rallye ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt der örtlichen Firmen.
Redaktion | 05.09.2025
Sammelten Praxiserfahrungen: Die Schülerinnen und Schüler der OBS Bösel erhielten EInblicke in die örtlichen Betriebe. Foto: OBS Bösel
Einen umfassenden Einblick in verschiedene Berufsfelder konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Oberschule (OBS) Bösel zuletzt verschaffen. Die OBS veranstaltete in Kooperation mit dem Handels- und Gewerbeverein Bösel (HGV) eine sogenannte Berufe-Rallye. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern viele verschiedene Berufsfelder vorzustellen und sie bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. In Kleingruppen besuchten die Jugendlichen an diesem Tag zahlreiche Betriebe im Ort und erhielten dort nicht nur theoretische Informationen, sondern konnten auch praktische Erfahrungen sammeln, teilt die Schule mit. So errichteten die Schülerinnen und Schüler bei der Firma Theo Schöning GmbH eigenhändig eine Mauer, während sie bei Martin Sprock verschiedene Schaltkreise zusammensetzten. In der Volksbank Bösel standen das Ausfüllen von Überweisungen und weitere Bankgeschäfte auf dem Programm. Darüber hinaus gewährten unter anderem die LzO Bösel, Febri Fassadentechnik, Juwelier „Wir möchten den Jugendlichen zeigen, wie vielfältig die beruflichen Chancen direkt vor Ort sind“, erklärt ein Vertreter des HGV laut Mitteilung der Schule. Auch die Schulleitung der Oberschule Bösel betont den hohen Stellenwert der Veranstaltung: „Die praxisnahen Einblicke helfen unseren Schülerinnen und Schülern dabei, eigene Interessen zu entdecken und fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen.“ Die Schülerinnen und Schüler hätten sich positiv über die Erfahrungen des Tages geäußert. So meinte Lasse Bünger, dass er es „spannend finde zu sehen, welche Betriebe es direkt in Bösel gibt und wie vielfältig das Ausbildungsangebot vor Ort ist“. Mate Fülap hob insbesondere die praktische Ausrichtung hervor: „Mir hat besonders gefallen, dass wir bei der Firma August Bruns einen Trecker von innen besichtigen konnten. Dabei habe ich viel über die Technik gelernt.“ Gleichzeitig machten die Jugendlichen deutlich, dass sie sich für die Zukunft eine noch größere Auswahl an Betrieben wünschen. Eine breitere Beteiligung der Unternehmen könne die Veranstaltung im kommenden Jahr noch abwechslungsreicher gestalten. Die Resonanz seitens der Teilnehmenden sei insgesamt durchweg positiv ausgefallen. Viele Schülerinnen und Schüler hätten sich überrascht gezeigt von der Bandbreite der vorgestellten Tätigkeiten und der Möglichkeit, selbst aktiv mitzuarbeiten. „Die Berufe-Rallye erwies sich somit als gelungene Verbindung zwischen Schule und regionaler Wirtschaft“, meint die Schule. Eine Wiederholung der Veranstaltung sei nach dem großen Erfolg ausdrücklich erwünscht.Schule will Vielfalt der beruflichen Chancen zeigen
Brinkmann, die Gemeinde Bösel, die Therapeutische Tagespflege Bösel sowie Fliesen Göttingen Einblicke in ihre verschiedenen Arbeitsbereiche. Auch weitere Unternehmen wie Steuerberater Jan Weber, August Bruns Landmaschinentechnik, Elektro Elberfeld, Büromöbel FM und Garten- und Landschaftsbau Averbeck öffneten ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler und zeigten die Vielseitigkeit der örtlichen Wirtschaft.Schüler wünschen sich eine größere Auswahl an Betrieben
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.