Bernd und Monika Sieverding herrschen über das Lohner Schützenvolk
Für den 48-Jährigen, der seit mehr als 20 Jahren der Geschäftsführer des Schützenvereins ist, erfüllt sich ein Lebenstraum. Seine 15. Kompanie "Rießeler Jäger" feiert 2022 ihr 90-jähriges Bestehen.
Bernd und Monika Sieverding herrschen über das Lohner Schützenvolk. Foto: M. Niehues
Kaum zu glauben, aber wahr: Der Schützenverein Lohne hat einen neuen König. Bernd Sieverding löste am Montag den 1092-Tage-Regenten Hans-Dieter Honkomp ab. Zusammen mit seiner Frau Monika herrscht der 48-Jährige nun über das Schützenvolk – und das mit Sicherheit nur für ein Jahr, wie er angesichts der Amtszeit seines Vorgängers kommentierte. "Es war für mich immer ein Lebenstraum, einmal Schützenkönig zu sein. Jetzt erfüllt sich dieser Traum – und das mit meinen fünf besten Freunden seit Jugendzeiten", sagte Sieverding gerührt.
Den Königsthron komplettieren die Ministerpaare Stefan und Andrea Stuke-Lefferding (Herzog von Holz und Jagd und Herzogin von Zerhusen), Jörg und Anke Sieverding (Graf von Stiftung und Steuern und Gräfin von Schwege), Jens und Annette Deters (Fürst von Bokern und der Allianz und Fürstin von Klein-Brockdorf), Wilhelm und Astrid Pohlmann (Baron von Huhn und Ei und Baronin von der Brockdorfer Urlage) sowie Thomas und Katja Brämswig (Freiherr von Technik und Trompete und Freifrau von Nordlohne).
Sieverding gestand, noch nie in seinem bisherigen Leben so nervös gewesen zu sein wie vor dem Schuss ins Glück. Der Vater von drei Kindern – Max (14), Julia (12) und Jan (9) – sagte, dass er sich auf den Zusammenhalt innerhalb der Kompanie und des Throns freue.
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Sieverding ist Mitglied der 15. Kompanie "Rießeler Jäger", die zum V. Bataillon gehört. Die Kompanie – mit 98 Mitgliedern die mit Abstand größte des Schützenvereins – feiert 2022 ihr 90-jähriges Bestehen. In voller Kompaniestärke nahmen sie ihre neue Majestät nach der Großtat auf dem Schießstand in Empfang. "Wir sind die Rießeler Jäger, trinkfest und kampfgewachsen, heil unserem Schützenkönig", skandierten die Mannen. Auch die Ministerpaare gehören allesamt den "Rießeler Jägern" an.
Sieverding ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er ist Partner der Kanzlei Krapp, Krogmann, Sieverding in Lohne.
Über Erfahrung verfügen die Majestäten noch nicht
Bernd Sieverding gehört den Lohner Schützen seit 1991 an. Seit 2001 obliegt ihm die Geschäftsführung des etwa 2800 Mitglieder starken Vereins. Sieverding zählt damit zu den Dienstältesten im Vorstand – war bisher aber ohne Thronerfahrung. Diese holen der neue "König von Recht und Rießel" und seine "Königin von der Dinklager Burg" nun nach.
Von dem Gefühl, Majestäten zu sein, können Hans-Dieter und Annette Honkomp nach ihrer gefühlt ewigen Regentschaft wahrlich ein Lied singen. Sie mussten am Montagabend ihre Insignien abgeben – lächelten dabei aber zufrieden. In seiner Rede dankte "Honky" dem Thron, den Schützenbrüdern, dem Vorstand und den Nachbarn, die alle ihren Beitrag zu einer "unglaublich tollen Zeit" geleistet hätten. Mit einem "Ich liebe dich" dankte er seiner Frau Annette und machte ihr das größte aller Geständnisse.
Sie freuen sich auf die gemeinsame Regentschaft: (von links) Katja und Thomas Brämswig, Astrid und Wilhelm Pohlmann, Monika und Bernd Sieverding, Andrea und Stefan Stuke-Lefferding, Anke und Jörg Sieverding sowie Annette und Jens Deters. Foto: M. Niehues
Zuvor hatte der 2. stellvertretende Präsident Marc Thierbach die scheidenden Majestäten für ihre "freundliche, herzliche und offene Art" gelobt. Die Honkomps hätten Eindruck hinterlassen, sagte er.
Präsident Uwe Moormann hob das langjährige Wirken Sieverdings hervor. "Du hast mehr als die Hälfte deines bisherigen Lebens dem Wohle des Schützenvereins gewidmet."
Der neue Regent ging auf sein Mantra ein. Das Schützenfest sei immer gleich – "aber in diesem Jahr ist es anders, schön anders". Das Warten auf den Thron habe sich gelohnt.