Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Beim Festumzug 2025 in Lohne schlägt das Schützenherz schneller

Das Schützenfest-Wochenende in der Stadt hat seinen Höhepunkt erreicht. Fast 2900 Schützen und Hunderte Musiker nehmen teil. An den Straßen jubeln die Menschen ihnen zu.

Artikel teilen:
Der Festumzug ist am Sonntagnachnkittag gestartet. Foto: M. Niehues

Der Festumzug ist am Sonntagnachnkittag gestartet. Foto: M. Niehues

Auf dem Raiffeisenplatz bot sich wieder einmal eine beeindruckende Kulisse, als sich die Lohner Schützen für ihren großen Festumzug versammelten. Fast 2900 Teilnehmer sowie Hunderte Musiker aus 18 Kapellen zählten Regimentskommandeur Stefan Fischer und sein Stab. Der Generalfeldmarschall hielt seine Rede bewusst kurz. „Ich freue mich, dass ihr alle gekommen seid. Es ist ein riesige Gemeinschaft, die ich sehe.“

Der erste stellvertretende Präsident Marc Thierbach erinnerte an eine glänzende Ouvertüre des 417. Schützenfestes mit dem Schützenempfang im Lohner Rathaus, dem Kinderschützenfest samt der späteren Proklamation des neuen Kinderkönigs Henrich Krapp (12) sowie den Festkommers mit Gitta Connemann (CDU), die ihren Auftritt auf in der großen Manege des Schützenwesens mit Bravour meisterte.

Das Lohner Schützenkönigspaar Frank und Stephanie Witte lässt sich feiern. Foto: M. NiehuesDas Lohner Schützenkönigspaar Frank und Stephanie Witte lässt sich feiern. Foto: M. Niehues

Den Anblick von der Bühne auf dem Antreteplatz nannte er beeindruckend und beschrieb ihn als starkes Zeichen für Zusammenhalt und Heimatliebe. Er dankte insbesondere den Musikern, die durch ihr Mitwirken das Schützenfest erst lebendig machten. „Heute ist ein Tag des Stolzes, der Gemeinschaft und der Tradition“, sagte Thierbach. „Wir ehren nicht nur unsere Geschichte, sondern wir leben sie – mit jedem Schritt, mit jedem Schuss Heil, mit jeder Melodie.“

Großer Jubel brandete auf, als die Kutschen mit dem Königsthron um die Majestäten Frank und Stephanie Witte eintrafen. Der Regent ehrte dann vier verdiente Schützen mit der höchsten Auszeichnung des Vereins, dem Orden für Kameradschaft und Treue: Hans Bönisch (33. Kompanie „Raketenkompanie“), Georg von Döllen (23. Kompanie „Brägel/Tönze“), Norbert Krogmann (14. Kompanie „Markt) und Klaus Thomessen (11. Kompanie II. Zug “Keet-Jung"). Anschließend setzte sich der Tross in Bewegung.

Höchste Auszeichnung: Lohnes Schützenkönig Frank Witte (2. von rechts) zeichnete (von links) Klaus Thomessen, Georg von Döllen, Hans Bönisch und Norbert Krogmann mit dem Orden für Kameradschaft und Treue aus. Foto: TimphausHöchste Auszeichnung: Lohnes Schützenkönig Frank Witte (2. von rechts) zeichnete (von links) Klaus Thomessen, Georg von Döllen, Hans Bönisch und Norbert Krogmann mit dem Orden für Kameradschaft und Treue aus. Foto: Timphaus

Den ausführlichen Bericht zum Festumzug mit vielen Bildern und einem Video gibt es im Laufe des Sonntages auf OM-Online.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Beim Festumzug 2025 in Lohne schlägt das Schützenherz schneller - OM online