Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Barßeler Schüler gehen auf eine "Lesereise durch die Gemeinde"

Erstmals fand eine „Lesereise durch die Gemeinde“ statt. Mit dabei war die Integrierte Gesamtschule und die regionalen Grundschulen. Und die "Großen" konnten die "Kleinen" motivieren, mehr zu lesen.

Artikel teilen:
Auf Augenhöhe: Die beiden Schülerinnen der IGS Barßel, Neele Brinkmann und Emily Krawzow (rechts), lasen den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse der Grundschule Barßel vor. Foto: C. Passmann

Auf Augenhöhe: Die beiden Schülerinnen der IGS Barßel, Neele Brinkmann und Emily Krawzow (rechts), lasen den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse der Grundschule Barßel vor. Foto: C. Passmann

Zum ersten Mal hat die Integrierte Gesamtschule (IGS) Barßel zusammen mit den Grundschulen in der Gemeinde Barßel eine „Lesereise durch die Gemeinde“ durchgeführt. Über eine Woche besuchten Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse der IGS die Grundschulen und lasen den jüngeren Kindern aus dem Buch „Schule der magischen Tiere“ vor.

Ausgearbeitet haben das Konzept Mareike Kordes von der Marienschule und Ellen Sandmann von der IGS Barßel. Insgesamt waren es 30 Vorleserinnen und Vorleser, die in 19 Klassen der Grundschule vor rund 300 Zuhörerinnen und Zuhörern die Geschichte vorlasen. „Unsere Schüler zeigten hohe Lesemotivation, als sie zurück an ihre Grundschulen durften. Die jüngeren Kinder profitieren, weil sie in den Genuss des Zuhörens kommen und sehen, wie gut sie bald lesen werden können. Es steigt die Lesemotivation“, sagt Ellen Sandmann.

Problem der schlechter werdenden Lesekompetenz sehen alle Schulformen

Die Klassenlehrerinnen aller Schulen sorgten für eine angenehme Vorleseatmosphäre. In der Lesestunde lasen zwei „ehemalige“ Fünftklässler mit etwas Bauchkribbeln im Wechsel zirka 15 Minuten aus einem Buch vor. Das Gehörte wurde zusammengefasst und von den Grundschülern auf einem eigenen Buchcover gestaltet. So entstand am Ende der Stunde eine Galerie eigens gestalteter Buchcover. Und sowohl die Zuhörer als auch die Vorleser wurden mit Urkunden geehrt.

Die Lehrerinnen beider Schulformen sehen sich mit den gleichen Problemen konfrontiert: In den Familien wird immer weniger gelesen und vorgelesen. Die Lesekompetenzen der Kinder haben sich verschlechtert. Um dem entgegenzuwirken, soll das Projekt auch im kommenden Jahr stattfinden, so Sandmann.

Einen Wunsch haben die beiden Deutschlehrerinnen Sandmann und Kordes: Dass jedes Kind mindestens einen Bücherwunsch auf seinem Wunschzettel für Weihnachten notiert. Vielleicht ist das Buch „Die Schule der magischen Tiere“ eine Idee und einige Kinder sind auf den Geschmack gekommen?

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Barßeler Schüler gehen auf eine "Lesereise durch die Gemeinde" - OM online