2000 Impfdosen von Astrazeneca mussten im Kühllager bleiben, bis das Gesundheitsministerium am Freitag wieder grünes Licht geben konnte. Wie bereits berichtet, hatte zuvor die Europäische Arzneimittelbehörde die weitere Zulassung des Imfstoffs bekannt gegeben.
"Damit können die Impfungen im Landkreis Cloppenburg wie geplant fortgesetzt werden. Es wird nun zusätzlich über das Risiko der Erkrankungen, die im Zusammenhang mit der Impfung in wenigen Fällen aufgetreten sind, aufgeklärt", berichtet Kreissprecher Frank Beumker. Zunächst müssen aber die zwischenzeitlich abgesagten Termine, bei denen Astrazeneca verabreicht werden sollte, nachgeholt werden.
"Die Absage der für Freitag angesetzten Impfungen erfolgte, da das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung bis Donnerstagabend noch keine Anweisung erteilt hatte, wieder mit den Impfungen mit Astrazeneca zu beginnen", erklärt Beumker. Damit ergibt sich jetzt folgende Terminverschiebung: Die für den 16. März gebuchten Termine werden auf den 27. März verschoben, vom 17. März auf den 26. März und vom 19. März auf den 30. März, jeweils zur vorher geplanten Uhrzeit. Die Termine vom 18. März können wegen nicht ausreichenden Impfdosen noch nicht terminiert werden.
Am 22. März sollen dem Impfzentrum an der Thülsfelder Talsperre 1.200 neue Impfdosen von Astrazeneca geliefert werden. Beumker wies zudem darauf hin, dass Termine an Vorerkrankte und Kontaktpersonen von zu Pflegenden und Schwangeren vergeben werden. Der Landkreis hat alle Hausärzte informiert, dass sie ab sofort Termine für ihre Patienten in einem extra dazu geschaffenen System buchen können. Auch können die Betroffenen die Impfhotline des Landes Niedersachsen nutzen.
Landkreis Vechta hat die Impfungen bereits am Freitag wieder aufgenommen
Im zentralen Impfzentrum des Landkreises Vechta in Lohne wurde nach der Freigabe des Vakzins des britisch-schwedischen Herstellers bereits am Freitag wieder geimpft. Nach Auskunft von Vechtas Kreissprecherin Laura Niemann können dank der Aufhebung des Impfstopps auch die für den heutigen Samstag terminierten Impfungen durchgeführt werden.
Unter den Impfwilligen befinden sich heute und an den kommenden Wochenenden vor allem Personen aus der Gruppe der Erzieher sowie Grundschul- und Förderschullehrer, die vor Kurzem vom Land Niedersachsen in die Prioritätsstufe 2 der Impfreihenfolge hochgestuft worden waren. Am Dienstag hatte der Landkreis noch befürchtet, dass für alle impfberechtigten Personengruppen, die nach Weisung des Landes mit Astrazeneca hätten geimpft werden sollen, rund 2700 geplante Termine hätten ausfallen müssen.