Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Amprion informiert über Erdkabeltrassen BalWin1 und BalWin2

Amprion bietet bis zum 2. Oktober öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore-Netzanbindungen an.

Artikel teilen:

Ab 2030 bzw. 2031 soll durch die Erdkabel der Strom von der Nordsee in Richtung Alpen transportiert werden. Details sollen jetzt vorgestellt werden.

Der Trassenverlauf der Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2. Grafik: AmprionDer Trassenverlauf der Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2. Grafik: Amprion

Der Stromnetzbetreiber Amprion stellt jetzt Details zu seinen Erdkabeltrassen BalWin 1 und BalWin 2 vor. Start der Info-Termine im Oldenburger Münsterland ist am Donnerstag (26. September) in Neuenkirchen-Vörden; weitere Termine in beiden Landkreisen folgen (siehe Fakten im unteren Textteil).

Die genannten Trassen führen von der Nordsee durch das OM ins Osnabrücker Land bzw. ins nördliche Nordrhein-Westfalen. Insgesamt plant Amprion mit einem 11.000 Kilometer langen Höchstspannungsnetz, um Strom bis zu den Alpen zu transportieren. Frei von Kritik sind die Projekte nicht: Landwirte fürchten, dass die Ernte künftig geringer ausfällt. Kommunen wie Cloppenburg fühlen sich überdurchschnittlich belastet, da es für weitere Trassen Pläne gibt.

Die Vorbereitungen für den Bau von BalWin 1 und BalWin2 laufen bereits seit Jahren. Mittlerweile seien konkrete Trassenverläufe und technische Details der Bauausführung erarbeitet worden. Der Netzbetreiber will in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres die Unterlagen für die Planfeststellungsverfahren einreichen, um der Genehmigung einen Schritt näher zu kommen, heißt es in der Einladung.

„Wir können mit dem jetzigen Planungsstand erstmalig über eine flurstücksscharfe Planung sprechen“, wirbt Stefan Sennekamp, Projektsprecher bei Amprion. „So können wir einen Großteil der Fragen bereits klären, bevor in etwa einem Jahr das Genehmigungsverfahren mit den formellen Beteiligungsmöglichkeiten beginnt.“

Bedarf von etwa 4 Millionen Menschen wird gedeckt

Die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 verbinden Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Sie sollen sowohl auf der Land- als auch auf der Seeseite größtenteils parallel zueinander installiert werden. Beide Projekte können laut Amprion jeweils eine Leistung von 2000 Megawatt übertragen. Das entspreche zusammen dem Bedarf von etwa 4 Millionen Menschen. Die Inbetriebnahme ist für 2030 und 2031 geplant.


Die Termine:

  • Neuenkirchen-Vörden: Donnerstag (26. September) von 14 bis 16 Uhr im Ratssaal der Gemeinde, Küsterstraße 4.
  • Dinklage: Montag (30. September) von 14 bis 16 Uhr im Hotel Rheinischer Hof, Burgstraße 54.
  • Essen-Bevern: Montag (30. September) von 17 bis 19 Uhr in der Bäckerei & Konditorei Franz Sieverding, Kirchstraße 29.
  • Cappeln: Dienstag (1. Oktober) von 10 bis 12 Uhr im Gasthaus Vaske-Thölking, Elstener Straße 2.
  • Cloppenburg: Dienstag (1. Oktober) von 14 bis 16 Uhr im Hotel Taphorn, Auf dem Hook 1-3.
  • Garrel: Dienstag (1. Oktober) von 17 bis 19 Uhr in der Bürgerklause Tapken, Hauptstraße 8.
  • Bösel: Mittwoch (2. Oktober)von 10 bis 12 Uhr Saalbetrieb Hempen-Hagen, Thüler Straße 5.
  • Friesoythe: Mittwoch (2. Oktober) von 14 bis 16 Uhr in der Alten Wassermühle, Alte Mühlenstraße 6.
  • Barßel: Mittwoch (2. Oktober)von 17 bis 19 Uhr im Hotel Ummen, Friesoyther Straße 2.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Amprion informiert über Erdkabeltrassen BalWin1 und BalWin2 - OM online