Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Amok-Alarm an Dinklager Oberschule

Ein Schriftzug in der Toilette ließ die Schulleitung die Polizei informieren. Als Tatmotiv wird ein TikTok-Trend vermutet.

Artikel teilen:
Absolute Leere nach Amok-Alarm: Die Dinklager Oberschule am Freitagmittag. Foto: M. Niehues

Absolute Leere nach Amok-Alarm: Die Dinklager Oberschule am Freitagmittag. Foto: M. Niehues

„Amok morgen“: Dieser Schriftzug, an die Wand geschmiert in einer Toilette der Dinklager Oberschule, sorgte am Freitag für einen Polizeieinsatz und dafür, dass die meisten Schülerinnen und Schüler dem Unterricht fernblieben. Bereits am Donnerstag war die Schmiererei entdeckt worden. Die Schule verständigte die Polizei. Den Eltern soll zudem auf digitalem Wege mitgeteilt und freigestellt worden sein, ob sie ihre Kinder am Freitag zur Schule schicken wollten oder nicht.

Wie die Polizei auf Anfrage mitteilt, sei der Vorfall genau geprüft worden. Obwohl dieser „als nicht ernst zu nehmend bewertet“ worden sei, erklärt Pressesprecher Christoph Schomaker, seien dennoch am Freitag Beamte vor Ort gewesen. Zudem sei eine Strafanzeige wegen Störung öffentlichen Friedens aufgenommen worden.

Polizei verzeichnet immer mehr Fälle falscher Amok-Drohungen

Was Schomaker auch bestätigt, ist, dass Fälle dieser Art in letzter Zeit immer häufiger vorkommen. Bereits im März hatten die OM-Medien darüber berichtet, dass es damals allein in Osnabrück vier Polizeieinsätze nach entsprechenden Kritzeleien auf Toiletten gab. Auslöser hierfür ist vermutlich eine TikTok-Challenge.

Auch Stefan Fiebig, Leiter der Dinklager Oberschule, befürchtet, dass der aktuelle Fall über TikTok angeregt worden sein könnte. Seine größte Sorge ist, dass dies weitere Nachahmer finden könnte. Echte Amok-Läufer, ist er überzeugt, würden ihre Taten vorher nicht auf diese Weise ankündigen. Deshalb wäre es falsch gewesen, die Schule zu schließen. Konkrete Details zum Vorfall will er nicht nennen.

In Dinklage war den Eltern freigestellt, die Kinder zur Schule zu schicken. Wie Fiebig bestätigt, seien die meisten Schülerinnen und Schüler tatsächlich zuhause geblieben. Nur rund 20 Prozent seien am Freitag zur Schule gekommen.

Black Week bei OM-Online: Lesen Sie OM-Plus 12 Monate lang für nur 8,99 Euro im Monat und sparen Sie so bis zu 40%! Das Angebot gilt bis zum 29.11.25!  Hier geht es lang. 

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Amok-Alarm an Dinklager Oberschule - OM online