Die Arbeiten für die 5. Kindertagesstätte in Steinfeld sind gestartet. Am Mittwoch erfolgte der offizielle Spatenstich auf dem Grundstück am Schemder Weg/Ecke Schemder Höhe. Die Gemeinde investiert nach derzeitigem Stand circa 4,5 Millionen Euro in den Neubau, der künftig Platz für 6 Gruppen bieten soll. Die genaue Aufteilung in Kindergarten und Kinderkrippe richtet sich nach dem Bedarf. Die neue Kita soll spätestens im Sommer 2024 fertig sein.
Bürgermeister Sebastian Gehrold sagte während des symbolischen Akts, er freue sich sehr über den Baubeginn. Das Vorhaben sei gut angelaufen. Er bekräftigte, dass der Entschluss der Steinfelder Politik, die neue Einrichtung mit 6 statt 4 Gruppen zu errichten, "eine gute Entscheidung" gewesen sei. Gehrold dankte allen Beteiligten.
Der Bauantrag für das Projekt wurde Anfang Mai beim Landkreis Vechta eingereicht. Eine Teilgenehmigung für die Erdarbeiten erfolgte Mitte August. Die Baugenehmigung selbst schloss sich mit dem Bescheid vom 7. November an.
Das neue Haus erhält einen "Marktplatz"
Für das Vorhaben zeichnet sich das Büro "Bramlage Schwerter Architekten" aus Vechta verantwortlich. Ilka Feldhaus ist Projektleiterin, die Bauaufsicht hat Nils Schönig. Geplant ist ein 2-geschossiges Gebäude mit gestaffeltem Pultdach. Die Nutzfläche beträgt etwa 1550 Quadratmeter. Die Gruppen im Obergeschoss gelangen über einen vorgesetzten Balkon mit zwei Treppen in den Außenbereich.
Im Kindergarten ist nach den Worten von Architektin Michaela Schwerter ein großer Bewegungsraum geplant, der mit einer mobilen Faltwand vom Kindercafé getrennt ist. So könne der Raum bei Bedarf vergrößert werden. Eine Innentreppe mit Galerie und Rutsche bilde architektonisch den "Marktplatz des Hauses".
Die Gemeinde erhält knapp 900.000 Euro an Förderungen
Steinfeld gibt nicht nur Geld aus, sondern profitiert auch von Zuschüssen. So gibt der Landkreis Vechta im Rahmen der Investitionskostenförderung für die Krippenplätze 126.000 Euro und für die Kindergartenplätze 420.000 Euro. Vom Land erhält die Gemeinde über die Förderung des weiteren Ausbaus der Kindertagesbetreuung für Kinder unter 3 Jahren weitere 360.000 Euro.
Die ersten Aufträge wurden nach Angaben von Bauamtsleiterin Sara Wildmann erteilt. Die Erdarbeiten tätigt die Firma Upek aus Steinfeld, den Rohbau führt die Firma Schlarmann aus Lohne aus. Die Ausschreibungen für weitere Gewerke laufen noch. "Genauere Zahlen bleiben abzuwarten", sagte sie.
Der Erste Gemeinderat Oliver Netzband konkretisierte: Die ersten Ergebnisse der Ausschreibungen liegen nach seinen Angaben unter den Kalkulationen. "Auch die Nachfrage ist gut", ergänzte Schwerter. Aktuell laufen die Detailplanungen für den Innenausbau. Die Architektin lobte die Zusammenarbeit mit dem Bauamt und der neuen Kitaleitung, die Christina Schlarmann aus Steinfeld übernimmt.
Die Trägerschaft übernimmt die Pfarrei St. Johannes Baptist
Der Neubau soll unter anderem mit seiner Energieeffizienz punkten. Vorgesehen sind eine regenerative Heizungstechnik (Wärmepumpe) in Verbindung mit Photovoltaik. Zusätzlich erhält das Gebäude eine Lüftungsanlage mit Energierückgewinnung.
Der Parkplatz – die Zu- und Abfahrt wird über ein Einbahnstraßen-System geregelt – verfügt künftig über 14 Plätze. Die Mitarbeiter der Einrichtung stellen ihre Fahrzeuge auf dem gegenüberliegenden Grundstück der Abfallwirtschaft Vechta ab; bei der Wertstoffsammelstelle. Dort sind 20 Parkplätze vorgesehen.
Die neue Kita soll zum Kindergartenjahr 2024/25 den Betrieb aufnehmen. Die Trägerschaft übernimmt die Pfarrei St. Johannes Baptist.