Die BiB-Arena war rappelvoll – gefeiert wurde noch mit Abstand. So festlich es aber eben geht und mit deutlich mehr Freiheiten als noch im vergangenen Sommer. Eine Menge Aufregung war zu spüren und auch ein bisschen Traurigkeit. So ist das, wenn die Böseler Oberschule junge Leute ins weitere Leben entlässt. 86 Schulabschluss-Zeugnisse überreichten die Klassenlehrer am Freitagvormittag, viele mit einem Erweiterten Sekundarabschluss. Als Jahrgangsbeste wurden 5 Schülerinnen und Schüler geehrt: Leon Potthoff, Jonas Mantik, Abdo Chokr, Eric Endler und Nelly Fischer.
Schulleiterin Dorothea Kuhlmann-Arends lobte "ihre" Schülerinnen und Schüler dafür, dass sie "in einer veränderten Welt" durchgehalten und das Ziel nicht aus dem Auge verloren hätten. Ihre Bewunderung galt aber auch den Lehrerinnen und Lehrern, "die es geschafft haben, die Klassen durch stürmische Fahrwasser und auch in trägen Flauten zum Ziel zu steuern". Sie wünschte sich von den "Abschlussmeistern", so das Motto, "dass ihr gelernt habt, was es bedeutet, soziale Wesen zu sein, dass ihr andere Menschen respektvoll behandelt und dass sich Höflichkeit und Selbstbewusstsein nicht ausschließen müssen".
Sozialpreis der Gemeinde Bösel geht an Nelly Fischer
Der stellvertretende Bürgermeister Josef Hatke hatte zuvor den Sozialpreis der Gemeinde Bösel an Nelly Fischer vergeben. Die 16-Jährige zeichne sich durch besonderes Engagement und Einsatzbereitschaft bei vielen schulischen Projekten aus. Sie lebe Werte wie Inklusion, Respekt, Toleranz und Solidarität und habe positiven Einfluss auf die Klassengemeinschaft, deren "stützende Säule" sie sei, so Hatke in seiner Laudatio. Mit "lauter Einsen und Zweien" ist Nelly Fischer zudem die beste Schülerin und deren Sprecherin.
Auch die Schulelternschaftsvorsitzende Melanie Stukenborg lobte Lehrerschaft und Schulklassen, die hart gearbeitet hätten. Der Lohn seien die Abschlusszeugnisse, die einen Kompass bedeuteten, egal in welche Richtungen. Carina Preuth vom Vorstand des Fördervereins, überreichte jedem eine rote Rose. Den Segen der evangelisch-lutherischen und katholischen Kirchen erteilten Pfarrerin Nicole Ochs-Schultz und Pfarrer Stefan Jasper-Bruns. Die überleitende Musik mit Solo- und Gruppengesang kam von den Schülern selbst: Dana Krüger, Myra Kankan, Simon Straub, Hendrik Preuth und Tyra Chakanyuka.