50 Jahre DEKRA Vechta – mit Sicherheit für Sie vor Ort!
Vom Automobilprüfer zum Volldienstleister: Die DEKRA Niederlassung in Vechta feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum.
Verlagsredaktion | 04.05.2023
Vom Automobilprüfer zum Volldienstleister: Die DEKRA Niederlassung in Vechta feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum.
Verlagsredaktion | 04.05.2023
Blick auf die DEKRA-Niederlassung Vechta am Lattweg. Foto: DEKRA
Die DEKRA-Geschichte beginnt mit dem Automobil: Der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. wurde 1925 in Berlin gegründet. Seitdem sorgt DEKRA für Sicherheit. Zunächst galt das Augenmerk der technischen Sicherheit – vornehmlich im automobilen Bereich. Heutzutage arbeitet DEKRA mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen in nahezu allen Lebensbereichen für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Die Vision zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt. Die DEKRA Niederlassung in Vechta feiert in diesem Jahr 50 Jahre DEKRA Vechta. Nach dem 2. Weltkrieg setzt der DEKRA e. V. seine Aktivitäten mit der neuen Zentrale in Stuttgart fort. 1951 folgt bundesweit die Einführung der Pflicht zur Hauptuntersuchung für Kraftfahrzeuge. Das Monopol dafür liegt damals beim Mitbewerber. 1960 erfolgt die Neufassung des §29 StVZO: Die amtliche Prüfplakette auf dem Kennzeichen wird eingeführt. Die DEKRA Mitglieder erhalten die Plakette direkt von DEKRA. Seit 1961 sind die Sachverständigen mit der Anerkennung von DEKRA als Überwachungsorganisation als amtlich anerkannte Sachverständige tätig und die Hauptuntersuchung bei DEKRA steht jedem offen. 1973 wird die DEKRA Niederlassung Vechta, unter Leitung des vorher an der DEKRA Niederlassung in Bremen tätigen Prüfingenieur und Schadengutachter Gerd Lüdeke, gegründet. Dem Team gehören zunächst 5 Ingenieure und 2 kaufmännische MitarbeiterInnen an. Das Angebot wird gut angenommen. Immer mehr Kfz-Werkstätten werden DEKRA-Prüfstützpunkt. Neben der Prüfhalle an der DEKRA Niederlassung in Vechta kommen noch die Außenstelle in Cloppenburg und eine kleine Prüfstation in Sulingen hinzu. Aus den anfänglichen Haupttätigkeiten Fahrzeugprüfungen und Schadengutachten folgten später der sicherheitstechnische Dienst sowie Kranprüfungen. 1975 wurde in Vechta der erste Berufskraftfahrerlehrgang durchgeführt. Dieser Bereich entwickelte sich so gut, dass daraus die selbstständige DEKRA Akademie entstand. 1999 geht Gerd Lüdeke in den Ruhestand. Der Prüfingenieur und Gutachter Uwe Hildebrand von der DEKRA Niederlassung in Osnabrück übernimmt mit 24 technischen und 6 kaufmännischen MitarbeiterInnen die Leitung der Niederlassung. Die Niederlassung wächst stetig weiter. Neue Prüfhallen entstehen im Lohner Motorpark an der A1, in Sulingen, Cloppenburg, Diepholz und Friesoythe. Der Marktanteil von DEKRA Vechta wächst stetig und gehört auch heute noch zu den führenden Niederlassungen im Bundesgebiet. 2005 weitet DEKRA seine Industrieprüfdienstleistungen massiv aus. Seit 2013 bietet die DEKRA Niederlassung Vechta Prüfungen im Bereich der Gebäude- und Anlagentechnik sowie Dienstleistungen beim Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz an. Somit kann die Niederlassung als Ansprechpartner vor Ort schnell auf Anfragen reagieren und mit dem bundesweiten DEKRA-Netzwerk ganzheitlich beraten und betreuen. 2008 eröffnet die Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) am Standort Vechta und wird somit die erste Begutachtungsstelle von DEKRA in Raum Nordwestdeutschland. Bei Auffälligkeiten im Straßenverkehr kann die zuständige Fahrerlaubnisbehörde eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) anordnen. Die Sachverständigen erstellen in diesen Fällen ein medizinisch-psychologische Gutachten zur Beurteilung der Fahreignung. Ebenso gehören Abstinenzkontrollen und regelmäßigen Untersuchungen für Berufskraftfahrer zum Portfolio der Begutachtungsstelle. 2021 übernimmt der bisherige stellvertretende Niederlassungsleiter und Leiter der Gutachtenabteilung Robert Nortmann die DEKRA Niederlassung in Vechta mit 70 Mitarbeitern, ca. 490 Mitgliedsfirmen und knapp 400 Kfz-Stützpunkten. Der Jahresumsatz liegt bei 12,5 Mio. EUR. 2022 entwickelt sich DEKRA nachhaltig weiter, trotz aller Krisensituationen. DEKRA gehört schon heute mit der Platinum-Einstufung von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking. 2023 steht im Zeichen der Elektromobilität. DEKRA bietet seinen Kunden deutschlandweit ein international patentiertes Verfahren zur Überprüfung des Batteriezustands von Elektro-Gebrauchtfahrzeugen an. Der derzeit führende Schnelltest für Antriebsbatterien liefert mit einer kurzem Fahrprobe einen präzisen Wert zur Restkapazität der Batterie. Damit schafft DEKRA Transparenz im wachsenden Gebrauchtwagenmarkt, in dem die Restkapazität der Batterie ein entscheidender Wertfaktor für Elektrofahrzeuge ist. 1973 bis 2023: Der außerordentliche Erfolg der DEKRA Niederlassung Vechta ist den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken, für die DEKRA mehr als nur ein Job ist. Haben Sie Interesse, die DEKRA Niederlassung Vechta bei den zukünftigen Herausforderungen zu unterstützen? Dann rufen Sie an oder bewerben Sie sich unter www.dekra.de/karriere.Neue Zentrale in Stuttgart
Gerd Lüdeke erster Leiter
Uwe Hildebrand übernimmt 1999
Massive Ausweitung der Dienstleistungen 2005
Begutachtungsstelle für Fahreignung eröffnet 2008
Im Zeichen der Elektromobilität
Erfolg ist den engagierten Mitarbeitern zu verdanken
„5 x 50“-Aktion zum Jubiläum