Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

38-Jährige kommt bei Unfall auf der A1 mit dem Schrecken davon – weil sie alles richtig gemacht hat

Die Frau hatte eine Autopanne. Sie stieg aus und blieb hinter der Schutzplanke. Kurz darauf krachte es vor ihren Augen.

Artikel teilen:
Die Unfallstelle auf der Autobahn 1 in Emstek. Foto: Autobahnpolizei Ahlhorn

Die Unfallstelle auf der Autobahn 1 in Emstek. Foto: Autobahnpolizei Ahlhorn

Eine 38-Jährige aus Oldenburg ist bei einem Unfall auf der A1 bei Emstek mit dem Schrecken davon gekommen. Das hat sie ihrem umsichtigen – und auch vorbildlichen – Verhalten zu verdanken, teilt die Autobahnpolizei Ahlhorn am Dienstag mit.

Gegen 13 Uhr hatte der Opel der Frau eine Panne, als sie in Richtung Osnabrück unterwegs war. Die Oldenburgerin lenkte das Auto auf den Pannenstreifen. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt regnete, stieg sie aus dem Auto und wartete hinter den Außenschutzplanken auf die Pannenhilfe. Kurz darauf geriet ein 59-Jähriger aus dem Ammerland auf der Autobahn mit seinem VW samt Anhänger auf der nassen Fahrbahn ins Schlingern. Der Anhänger krachte gegen den Opel auf dem Pannenstreifen – also vor den Augen der 38-Jährigen.

Das Heck des Opels wurde durch die Kollision erheblich zerstört. Auch der Anhänger wurde erheblich beschädigt. Den Schaden schätzt die Polizei auf 15.000 Euro. Nach dem Unfall musste die rechte Fahrspur der A1 gesperrt werden.

Dieser Vorfall ist Anlass für die Autobahnpolizei Ahlhorn, erneut auf das richtige Verhalten bei einer Autopanne hinzuweisen:

  • Warnblinkanlage einschalten: Sobald Sie bemerken, dass etwas mit Ihrem Fahrzeug nicht stimmt, aktivieren Sie die Warnblinkanlage, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen!
  • Fahrzeug sicher abstellen: Versuchen Sie, das Fahrzeug auf den Standstreifen oder in eine Pannenbucht zu lenken! Wenn das nicht möglich ist, rollen Sie das Auto am rechten Fahrbahnrand aus!
  • Räder ausrichten: Stellen Sie die Räder nach rechts, sobald das Fahrzeug zum Stehen gekommen ist! Dies kann helfen, das Auto bei einem möglichen Auffahrunfall von der Straße zu halten.
  • Fahrzeug verlassen: Verlassen Sie das Fahrzeug über die Beifahrertür, um sich von der Fahrbahn fernzuhalten! Alle Insassen sollten ebenfalls das Auto verlassen und sich in Sicherheit bringen.
  • Sichere Warteposition: Begeben Sie sich hinter die Leitplanke oder an einen sicheren Ort, während Sie auf Hilfe warten! Überqueren Sie nicht die Fahrbahn!
  • Warnweste anlegen: Alle Insassen müssen eine Warnweste tragen, wenn das Fahrzeug verlassen wurde.
  • Warndreieck aufstellen: Stellen Sie das Warndreieck in einem Abstand von mindestens 150 Metern auf der Autobahn auf, um andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf die Gefahrenstelle hinzuweisen!
  • Hilfe rufen: Kontaktieren Sie die Pannenhilfe über Ihr Mobiltelefon oder eine Notrufsäule, die alle 2 Kilometer an der Autobahn zu finden ist! Wenn Sie einen Schutzbrief haben, rufen Sie die angegebene Hotline an!

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

38-Jährige kommt bei Unfall auf der A1 mit dem Schrecken davon – weil sie alles richtig gemacht hat - OM online