Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

33 Glückliche schließen mit 1 vor dem Komma ihr Abitur am AMG Friesoythe ab

Von 116 Schülerinnen und Schülern schaffen alle 116 den Abschluss. Wobei Glücksgöttin Fortuna den Jahrgang trotzdem im Stich gelassen hat, erklärte Schulleiter Peter Stelter in seiner Rede.

Artikel teilen:
Haben alle Vier einen Schnitt von 1,0: Finn Rießelmann (von links), Luna Al Salti, Lisa-Marie Hoffmeyer und Jan Cloppenburg. Foto: Hahn

Haben alle Vier einen Schnitt von 1,0: Finn Rießelmann (von links), Luna Al Salti, Lisa-Marie Hoffmeyer und Jan Cloppenburg. Foto: Hahn

"Abivegas – Um jeden Punkt gepokert", das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs des Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) stand am Freitag im Mittelpunkt der Entlassfeier im Forum am Hansaplatz in Friesoythe. Dabei mussten die 116 Absolventinnen und Absolventen anscheinend gar nicht viel pokern, weil ihre Leistungen für sich sprachen. 116 Schülerinnen und Schüler sind zu den Prüfungen angetreten und 116 haben auch bestanden. Davon 33 mit einer 1 vor dem Komma, berichtet Schulleiter Peter Stelter stolz vor den Eltern und weiteren Gästen.

Während Stelter als Philologe sich in seiner Rede mit dem Wort Glück auseinandersetzte, zeigte eine Präsentation das Kollegium am Pokertisch oder Glücksspielautomaten, was für reichlich Lacher sorgte. Glücksgöttin Fortuna habe den Jahrgang zwar stetig begleitet, doch die Corona-Pandemie als "lebensveränderndes Gewitter" sei eher die Kehrseite des Zufallsglücks gewesen, blickte Stelter zurück.

„Es sind nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen, wer wir sind, sondern unsere Entscheidungen.“Stefan Fuhler nach Albus Dumbledore

Als anzustrebendes Ziel formulierte er Lebensglück, das durch persönliche Freiheit, umfassende Gesundheit, glückliche Beziehungen und einen erfüllenden Job erreicht werden könnte. Gerade zu Letzterem habe die schulische Ausbildung am AMG beitragen können, aber auch elf Stufenpärchen seien in der Schulzeit entstanden. Ansonsten sollte der Jahrgang es am besten bei der Definition von Glück des verstorbenen Entertainers Harald Juhnke belassen: "Keine Termine und leicht einen sitzen." Obwohl dieses Motto nicht auf Dauer tragbar sei, mahnt der Schulleiter augenzwinkernd.

Dr. Peter Oltmanns vom Schulelternrat hob in seiner Ansprache das Durchhaltevermögen und die Willenskraft der Absolventinnen und Absolventen hervor. Stefan Fuhler, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Friesoythe, zitierte in seiner Rede Albus Dumbledore von Harry Potter: "Es sind nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen, wer wir sind, sondern unsere Entscheidungen." Marvin Niemeyer wurde ausgezeichnet, weil er sich im Schulleben besonders verdient gemacht hat. Der gesamte Jahrgang war jedoch sehr engagiert, betonte Oberstufenkoordinator Thomas Hülsmann.

Luna Al Salti, Jan Cloppenburg, Lisa-Marie Hoffmeyer und Finn Rießelmann schlossen als Jahrgangsbeste mit einem Schnitt von 1,0 ab. Mit 858 von 900 Punkten ist Lisa-Marie Hoffmeyer von den vieren rechnerisch die Beste. So eine hohe Punktzahl sei am AMG in den letzten 10 Jahren nicht erreicht worden. Dafür bekam Hoffmeyer vom stellvertretenden Landrat Bernd Möller eine Medaille und Urkunde überreicht. Möller erklärte, dass der Corona-Jahrgang bei Arbeitgebern bestimmt gefragt sein werde, weil er Fleiß unter besonderen Bedingungen gezeigt habe. Und auch im Landkreis Cloppenburg werde händeringend nach Fachkräften gesucht.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

33 Glückliche schließen mit 1 vor dem Komma ihr Abitur am AMG Friesoythe ab - OM online