Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

300 Kinder feiern 20 Jahre niedersächsische Chorklassen

Kleine Sängerinnen und Sänger geben Konzerte in der Katholischen Akademie Stapelfeld.

Artikel teilen:
Voll besetzt: Das Forum der Akademie Stapelfeld brachten jetzt die Chorklassen der Region zum Klingen. Foto: KAS

Voll besetzt: Das Forum der Akademie Stapelfeld brachten jetzt die Chorklassen der Region zum Klingen. Foto: KAS

Fast 300 Kinder gaben jetzt an zwei Terminen Chorkonzerte in der Katholischen Akademie Stapelfeld und sprengten damit fast die Bühne. Anlass war das 20-jährige Bestehen des niedersächsischen Chorklassen-Projekts, das landesweit mit Konzerten begangen wird. Und Stapelfeld ist mit so vielen kleinen Sängerinnen und Sängern der größte Standort der landesweiten Konzertreihe.

Der Landesmusikrat Niedersachsen veranstaltet mit Unterstützung des Aktionsprogramms „Hauptsache Musik“ auch in Göttingen, Wolfenbüttel, Hannover, Braunschweig, Nienburg, Gifhorn und Stade Chorklassen-Konzerte. In der Cloppenburger Akademie zeigten acht Gruppen aus drei Grundschulen ihr musikalisches Können: Drei Klassen aus Galgenmoor, eine aus Ihrhove und vier aus Friesoythe begeisterten das Publikum im vollbesetzten Konzertsaal.

Organisiert und moderiert von der Akademiedozentin Dr. Ulrike Kehrer und Beate Stanko von der Stiftung Singen mit Kindern im Landkreis Cloppenburg, boten die Kindechöre ein vielfältiges Programm. Das Repertoire spannte einen bunten Bogen von der „Blumenwiese hinterm Haus“ mit allen möglichen Tierchen über die „coole Bongo-Disco in der Coco-Bar“, die die Kinder mit Trommeln, Sonnenbrillen und bunten Hawaii-Ketten besuchten, bis zum Abstecher nach Afrika: Beim kongolesischen Lied „Banaha“ sangen sie sogar zweistimmig.

Zum Friedenslied „Hewenu schalom aleijchem“ kamen alle Kinder auf die Bühne und sangen das Lied in mehreren Sprechen gemeinsam mit allen Anwesenden.

Möglich wurden die Stapelfelder Konzerte durch die Förderung des Lions Club Vechta und der Cloppenburger Kleebaum Stiftung, die jeder Klasse mit der „Notella“-Handpuppe eine Freude machte.

Es sind noch weitere Aktionen zum Chorklassen-Jubiläum geplant, heißt es in der Mitteilung: Unter anderem soll es einen landesweiten Flashmob geben und einen Studientag „Uni meets Chorklasse“, bei dem Lehramtsstudierende in das Chorklassenkonzept eingeführt werden.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

300 Kinder feiern 20 Jahre niedersächsische Chorklassen - OM online