Die Berichterstattung rund um das Cityfest 2024 wird Ihnen präsentiert von der VR-Bank in Südoldenburg.
Eine Rekordbeteiligung hat es am Samstagnachmittag beim 27. Cloppenburger Citylauf gegeben. Über 1312 Läufer kamen in Ziel und sprengten schon fast den Rahmen der Laufveranstaltung. Für die Organisatoren bedeutete dieses ein hohes Maß an Einsatz, Flexibilität und Geduld. „Eine solch hohe Beteiligung hat es in der Geschichte des Citylaufes bislang noch nicht gegeben. Alleine im Hauptlauf gab es über 230 Meldungen. Wir sind einfach überwältigt“, schwärmten Michael Oberschelp und Volker Herrmann vom Organisatoren-Team. Beide lobten dabei besonders die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Stadt Cloppenburg. „Jenny Klein und ihr Team haben eine tolle Leistung abgeliefert“, erklärte Oberschelp.
In der Königsdisziplin, dem 10 Kilometer langen Hauptlauf, triumphierte der für den BV Garrel startende Michael Majewski. Für den 31-jährigen Garreler, der zu den 30 schnellsten Läufern in der Disziplin Halbmarathon in ganz Deutschland zählt, war es vom Start weg ein einsames Rennen. Routiniert spulte Majewski seine Runden ab und lief dabei der Konkurrenz auf und davon. Im Ziel blieb die Uhr bei 32:22 Minuten stehen und dokumentierte damit eine der schnellsten Zeiten des Citylaufes. Majewski verfehlte seine persönliche Bestleistung aus dem Jahr 2022 mit 31:08,31 Minuten nur knapp.
„Die neue Strecke ist einfach nur toll zu laufen."
Sieger Michael Majewski
„Die neue Strecke ist einfach nur toll zu laufen und die schnellste Strecke, die Cloppenburg jemals hatte“, zeigte sich Michael Majewski von der neuen Streckenführung begeistert. Die amtlich vermessene Strecke führte durch die Bahnhofstraße, den Stadtpark, die Osterstraße, über die Krankenhausbrücke, durch die Innenstadt, über den Marktplatz und durch die Sevelter Straße.
Mit exakt 4 Minuten Rückstand überquerte Benjamin Walter als Zweiter die Ziellinie, dritter wurde Mikkel Grotelüschen von Team „TCO Die Bären“ mit 36:31 Minuten. Schnellste Frau im Feld war mit Elisa Werner ebenfalls eine Läuferin des BV Garrel. Sie siegte in 41:56 Minuten vor Daniela Ruthenbeck vom SV Altenoythe, die mit 42:02 Minuten ins Ziel kam.
Traditionell eröffnet wurde der Citylauf wieder von den Bambinis. Sie mussten eine Strecke von 400 Metern absolvieren, oftmals begleitet von ihren Eltern. Bei den Bambini Mädchen gewann Charlott Eckhoff vom SV Emstek in 2:08 Minuten, schnellster Bambini Junge war Lutz Mathlage vom SV Bethen in 2:06 Minuten.
Beste Eigenwerbung gab es beim Staffellauf durch vier Läufer der Freiwilligen Feuerwehr. In voller Montur, mit Helm und zusätzlich rund 30 Kilogramm Ausrüstung absolvierten Marc Lohmann, Jonas Leuschner, Mika Schlömer und Pouri die jeweils 1000 Meter lange Strecke und wurden im Ziel vom Publikum gefeiert. Sieger war das Team von den Leichtathleten vom TV Cloppenburg – vor dem Team „Besser als Kajus“ und Augustinus „Die Erste“. Weitere Ergebnisse gibt es unter www.laufmanager.net.