Die Zahl der aktiven nachgewiesenen Coronafälle im Landkreis Cloppenburg ist im Vergleich zum Vortag wieder leicht gestiegen. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat am Sonntag 233 Fälle gemeldet. Jetzt ist wieder jede Kommune betroffen. Wie das Gesundheitsamt mitteilte, wurden 12 positive Testergebnisse auf 7 Städten und Gemeinden gemeldet - darunter auch in Bösel (siehe Karte oben). Weil seit Sonntag 10 Personen aus Cloppenburg (2), Emstek (1), Lastrup (3), Löningen (3) und Molbergen (1) als genesen gelten, erhöht sich die Zahl der aktuellen Fälle um 2. Am Samstag wurden 231 aktive Infektionen gemeldet.
Allein in Cappeln gab es 5 positive Testergebnisse. Dort werden aktuell 21 Coronafälle gezählt. Mit 54 Fällen gibt es seit Sonntag die meisten Fälle in der Stadt Cloppenburg. Die Stadt Löningen zählt aktuell 52 Fälle.
5 Patienten in stationärer Behandlung
Derweil hat sich die Anzahl der Personen, die stationär in einem Krankenhaus behandelt werden müssen, auf 5 erhöht. Bislang waren es nur 3 Patienten. Mit Stand vom 4. Oktober befinden sich 495 Einwohner des Landkreises in Quarantäne. Weitere Details zum Infektionsgeschehen im Kreis Cloppenburg werden am Montag erwartet.
Aktuelle 7-Tagesinzidenz: 45,7
Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt hat am Sonntag (4. Oktober) derweil eine 7-Tagesinzidenz von 45,7 gemeldet. Der Berechnung liegen laut Angaben aus Hannover 78 gemeldete Coronafälle in den letzten 7 Tagen zugrunde. Wie bereits am Samstag berichtet, muss allerdings berücksichtigt werden, dass an Wochenenden erfahrungsgemäß weniger getestet wird und auch in den Laboren weniger Proben analysiert werden. Es ist wahrscheinlich, dass die angegebenen Wert in die kommenden Tagen noch nachträglich aktualisiert werden.
Hinweis: Zahlen über Zahlen, da verliert man schnell den Überblick. Doch welcher Wert ist wofür entscheidend? Wir bemühen uns gerade jetzt bei der angespannten Lage im Kreis Cloppenburg so verständlich wie möglich das Infektionsgeschehen darzustellen. Wir veröffentlichen die Daten des Cloppenburger Gesundheitsamtes und bei der 7-Tagesinzizdenz des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes. Die veröffentlichten Zahlen können auch jederzeit überprüft werden. Hier gibt es diese Links:
Wie viele neue Infektionen gibt es im Landkreis ? Wo sind Quarantänefälle nötig? Hier gibt es die Daten des Cloppenburger Gesundheitsamtes.
Wie hoch ist die 7-Tagesinzidenz? Die Zahlen des Landesgesundheitsamtes in Hannover sind maßgeblich für den Landkreis Cloppenburg. Sollte der dort berechnete Grenzwert von 50 (Grafik rot) überschritten werden, ist die Kreisbehörde dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Infektionen einzudämmen. Neu: Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass erste Maßnahmen schon bei einem Wert über 35 (Grafik gelb) geprüft bzw. getroffen werden sollen. Wichtiger Hinweis: Die Zahlen werden nachträglich überarbeitet. Heißt: Die aktuell gemeldete Zahl kann am Folgetag noch oben oder unten korrigiert werden. Hier gibt es die Übersichtskarte des Landesgesundheitsamtes.
Tagesinzidenz überschritten wurde. Diese Bundesländer greifen auf Zahlen des Robert-Koch-Institutes zurück. Das RKI hat aber andere Werte/Berechnungen als das Landesgesundheitsamt. Deshalb weicht der Wert auch (teilweise sehr deutlich) ab. Wenn Sie verreisen möchten, können sie hier die Übersichtskarte des Robert-Koch-Institutes aufrufen. Noch einmal der Hinweis: Die Einschätzung des RKI beeinflusst nicht die Maßnahmen, die auf Kreisebene entschieden werden.