13 neue positive Testergebnisse im Kreis Cloppenburg
Im Landkreis Cloppenburg gibt es aktuell 231 nachgewiesene Coronafälle. Es liegen 13 neue positive Tests vor, gleichzeitig gelten seit Samstag 20 Personen als genesen.
Matthias Bänsch | 03.10.2020
Im Landkreis Cloppenburg gibt es aktuell 231 nachgewiesene Coronafälle. Es liegen 13 neue positive Tests vor, gleichzeitig gelten seit Samstag 20 Personen als genesen.
Matthias Bänsch | 03.10.2020

Seit Samstag liegen 13 neue positive Testergebnisse in 9 Kommunen des Landkreises Cloppenburg vor. Das hat das Gesundheitsamt am Samstagnachmittag mitgeteilt. Gleichzeitig gelten 20 Personen in 5 Städten und Gemeinden als genesen. Deshalb sinkt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Coronafälle leicht auf aktuell 231 - am Vortag waren es 238. 504 Einwohner des Landkreises Cloppenburg stehen laut Mitteilung der Kreisverwaltung aktuell unter häuslicher Quarantäne. 3 Personen müssen derzeit stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Die aktuellen Fälle verteilen sich wie folgt auf die 13 Städte und Gemeinden: Barßel (1), Cappeln (16), Cloppenburg (55), Emstek (16), Essen (8), Friesoythe (10), Garrel (15), Lastrup (22), Lindern (6), Löningen (55), Molbergen (20) ind das Saterland (7). Allein in der Gemeinde Bösel gibt es derzeit keine nachgewiesene Infektion. In den beiden Städten Löningen und Cloppenburg gibt es damit aktuell die meisten nachgewiesenen Coronafälle. Erfahrungsgemäß wird über das Wochenende (besonders an diesem mit dem gesetzlichen Feiertag am 3. Oktober) allerdings weniger getestet und es werden auch verhältnismäßig weniger Abstriche in den Laboren analysiert. Am Samstag sind keine Abstriche im Testcenter genommen worden. Man kann also davon ausgehen, dass sich das derzeitige Infektionsgeschehen erst am kommenden Montag und Dienstag konkreter darstellen wird. Nach der Vielzahl an neuen positiven Testergebnissen, die das Cloppenburger Gesundheitsamt in den vergangenen Tagen gemeldet hat, erscheint die 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Cloppenburg seit dem 3. Oktober in einem anderen Licht. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt hat seinen Datensatz aktualisiert. Ergebnis: Seit dem 16. September liegt der Landkreis Cloppenburg oberhalb des höchsten festgelegten Grenzwertes von 50. Mit zwei Ausnahmen: Am 28. September (48,6) und aktuell am Samstag (3. Oktober) mit 47,5. Die jüngste Aktualisierung zeigt aber, dass die Werte an diesen beiden Tagen noch nachträglich auf oberhalb des Grenzwertes geändert werden könnten - zumal beide Werte auch nur hauchdünn unter der 50er-Marke liegen. Bestes and aktuelles Beispiel: Für den 2. Oktober hatte das Landesgesundheitsamt am Freitagvormittag noch einen Wert von 35,7 angegeben. Am Samstagvormittag wurde er auf nunmehr auf 55,1 korrigiert. Hinweis: Zahlen über Zahlen, da verliert man schnell den Überblick. Doch welcher Wert ist wofür entscheidend? Wir bemühen uns gerade jetzt bei der angespannten Lage im Kreis Cloppenburg so verständlich wie möglich das Infektionsgeschehen darzustellen. Wir veröffentlichen die Daten des Cloppenburger Gesundheitsamtes und bei der 7-Tagesinzizdenz des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes. Die veröffentlichten Zahlen können auch jederzeit überprüft werden. Hier gibt es diese Links: Wie viele neue Infektionen gibt es im Landkreis ? Wo sind Quarantänefälle nötig? Hier gibt es die Daten des Cloppenburger Gesundheitsamtes. Wie hoch ist die 7-Tagesinzidenz? Die Zahlen des Landesgesundheitsamtes in Hannover sind maßgeblich für den Landkreis Cloppenburg. Sollte der dort berechnete Grenzwert von 50 (Grafik rot) überschritten werden, ist die Kreisbehörde dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Infektionen einzudämmen. Neu: Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass erste Maßnahmen schon bei einem Wert über 35 (Grafik gelb) geprüft bzw. getroffen werden sollen. Wichtiger Hinweis: Die Zahlen werden nachträglich überarbeitet. Heißt: Die aktuell gemeldete Zahl kann am Folgetag noch oben oder unten korrigiert werden. Hier gibt es die Übersichtskarte des Landesgesundheitsamtes. Tagesinzidenz überschritten wurde. Diese Bundesländer greifen auf Zahlen des Robert-Koch-Institutes zurück. Das RKI hat aber andere Werte/Berechnungen als das Landesgesundheitsamt. Deshalb weicht der Wert auch (teilweise sehr deutlich) ab. Wenn Sie verreisen möchten, können sie hier die Übersichtskarte des Robert-Koch-Institutes aufrufen. Noch einmal der Hinweis: Die Einschätzung des RKI beeinflusst nicht die Maßnahmen, die auf Kreisebene entschieden werden.Aktuell gemeldete 7-Tagesinzidenz: 47,5
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.