In der vereinfachten Flurbereinigung „Calhorner Mühlenbach“ sollen noch in diesem Jahr rund acht Kilometer des Wirtschaftswegenetzes rund um Bevern ausgebaut werden. Einen entsprechenden Förderbescheid in Höhe von gut 1,3 Millionen Euro überreichte jetzt der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Franz-Josef Sickelmann, im Landesbehördenzentrum Oldenburg an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung, Clemens Große Macke.
Damit ist nun der Weg frei für die Ausschreibung der Baumaßnahmen. Den Eigenleistungsanteil in Höhe von 25 Prozent bringen die Gemeinde Essen und die beteiligten Grundeigentümer im Flurbereinigungsgebiet auf.
„Wir freuen uns sehr über diese Förderung und sind auch stolz darauf“
Clemens Große Macke, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft
„Wir freuen uns sehr über diese Förderung und sind auch stolz darauf, in relativ kurzer Zeit durch unsere gute Vorarbeit mit den örtlichen Landwirten so ein Projekt umsetzen zu können. Zu hoffen ist, dass dann im nächsten Jahr auch die Wege der Bauerschaft genauso zügig gefördert werden können“, erklärte Große Macke.
Dezernatsleiter Ralf Krummel ist zuversichtlich, diesen Wunsch erfüllen zu können. „Wir haben die nötigen Fördermittel für das nächste Bauprogramm in 2022 schon eingeplant. Wenn die Northolter Straße und die Gemeindewege Zum Mühlenbach, Kaiserhof, Ünnern Esk, Loher Schwarten und Zum Beverdiek in den nächsten Monaten fertig gestellt sind, können zum 15. September 2021 dann auch die Zuschüsse für den Bau der weiteren Wege im nächsten Jahr beantragt werden” betonte Krummel.
Der angestrebte reibungslose Ablauf des Straßenausbaus soll durch wöchentliche Baubesprechungen sichergestellt werden. Hier können dann detaillierte Abstimmungen mit den Anliegern erfolgen, damit die Beeinträchtigungen während der Bauphase möglichst gering gehalten werden können.