Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Wo ein eigenes Ständchen zum 75. Geburtstag erklingt

Musiker begehen Feierlichkeiten mit musikalischem Frühschoppen. Der Vorverkauf fürs Jubiläumskonzert ist gestartet.

Artikel teilen:
Musikreise unter freiem Himmel: Beim musikalischen Frühschoppen ließ das Orchester die 80er und 90er wieder aufleben. Foto: Röttgers

Musikreise unter freiem Himmel: Beim musikalischen Frühschoppen ließ das Orchester die 80er und 90er wieder aufleben. Foto: Röttgers

„Wenige Worte, viel Musik“, das war vor Kurzem das Motto beim musikalischen Frühschoppen des Kolpingorchesters Steinfeld. Anlässlich ihres 75. Geburtstages in diesem Jahr spielten sich die Musikerinnen und Musiker rund um ihr Vorstandsduo Peter Harpenau und Katharina Wendt ihr eigenes Geburtstagsständchen im Garten des Landgasthauses Gössen im Ortsteil Harpendorf-Düpe.

Der Vereinsvorsitzende Harpenau konnte „ein volles Haus“ begrüßen: Insbesondere der sage und schreibe 92 Jahre alte Ehrendirigent Herbert Läsche ließ es sich nicht nehmen, das Konzert unter freiem Himmel zu genießen. Auch das amtierende Heidekönigspaar Franz-Josef und Olga Dultmeyer von der 1. Kompanie des Schützenvereins Harpendorf-Düpe war mit einer stattlichen Abordnung zum Jubiläumskonzert erschienen. Insbesondere der Schützenverein Harpendorf-Düpe mit seinem Heidefest beschere dem Kolpingorchester Steinfeld jedes Jahr diverse Auftritte, bilanzierte Harpenau.

Die rund 50 Musikerinnen und Musiker um ihren Dirigenten Matthias Lohbeck unternahmen mit den rund 200 Gästen eine musikalische Reise in Raum und Zeit und ließen die 80er und 90er Jahre wieder auflebene – und entführten mit Peter Schillings Allzeithit „Major Tom“ sogar ganz bis in den Weltraum. „Mitsingen und Tanzen sind ausdrücklich erwünscht“, lud Lohbeck das Publikum zum Mitmachen ein. Neben einem Nena- gab es natürlich auch ein Udo-Jürgens-Medley mit den berühmtesten Hits, Schlagern und Gassenhauern. „Westernhagen on Tour“, „Abba-Gold“, der „Pur-Party-Hitmix“ und der „Böhmische Traum“ durften ebenso wenig fehlen wie die Musikreise nach „Lummerland“ oder zu den „Kindern vom Süderhof“. Die Musikreise in die 80er und 90er Jahre bedachte das Publikum mit herzlichem und lang anhaltendem Applaus.

Über 50 Musizierende sind im Kolpingorchester Steinfeld aktiv

Das Kolpingorchester Steinfeld besteht im Jubiläumsjahr aus über 50 aktiven Musikerinnen und Musikern im Alter zwischen 12 und 75 Jahren, so dass die Musik ganze Generationen vereint. „Unser Repertoire umfasst dabei neben kirchlicher Musik auch klassische Märsche und moderne Medleys“, erklärte der Vorsitzende Peter Harpenau. Mit ihren Flöten spielen Annika kl. Hillmann, Stefanie Lindemann und Berit Schröder die kleinsten Musikinstrumente. Bernhard Fischer, Christoph Fischer und Andreas Rönker blasen die Tuba, das größte Musikinstrument im Kolpingorchester.

Im Jubiläumsjahr gehören neben Harpenau seine Stellvertreterin Kathrin Wendt, Kassenwartin Kerstin Appel und Dirigent Matthias Lohbeck zum Vorstand. Schriftführer Michael Timphaus nimmt zeitgleich das Amt des Noten- und Instrumentenwartes zusammen mit Melanie Krogmann wahr. Silvia Sommer ist Beirätin im Musikensemble. Isabelle kl. Hackmann heißt die Jugendwartin. Was einst „nur Hobby war“ und der Freude am Musizieren entsprungen ist, vereinigte sich im Jahre 1950 zum Kolpingorchester. Es entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte als „Institution im Gemeindeleben“. Das im Jahr 1950 ins Leben gerufene Blasorchester hat seit der Gründung die Bevölkerung immer wieder bei ernsten und heiteren Anlässen das Jahr hindurch begleitet. Was läuft schon im Leben einer Gemeinde mit solch einer Größe wie Steinfeld ohne Musik?

Freuen sich schon auf das Jubiläumskonzert: Der Vorsitzende des Kolpingorchesters Peter Harpenau mit seiner Stellvertreterin Katharina Wendt führen den Verein im Jubiläumsjahr an. Am 22. November gibt es ein großes Jubiläumskonzert anlässlich des 75-jährigen Bestehens. Foto: RöttgersFreuen sich schon auf das Jubiläumskonzert: Der Vorsitzende des Kolpingorchesters Peter Harpenau mit seiner Stellvertreterin Katharina Wendt führen den Verein im Jubiläumsjahr an. Am 22. November gibt es ein großes Jubiläumskonzert anlässlich des 75-jährigen Bestehens. Foto: Röttgers

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur offiziellen Gründung des Kolpingorchesters. Der damalige Tanzlehrer Goswin Wienholt konnte als allererster Dirigent der Vereinsgeschichte 16 Musiker zum ersten Probenabend begrüßen. Hugo Honkomp, Josef Roggenkamp, Josef Dorgelo, Heinrich Sprehe, Klemens Seeger und Albert Bahlmann sind als „Männer der ersten Stunde“ des Gründungstreffens zu nennen. Seither spielt das Kolpingorchester Steinfeld „Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen“, so dessen Maxime.

Wie geht es musikalisch im Jubiläumsjahr jetzt weiter? Am 22. November (Samstag) wird es um 19 Uhr ein offizielles Konzert zu „75 Jahre Kolpingorchester Steinfeld“ in der Halle von Matthias Westermann geben. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern. Ihre Proben veranstalten die Musikerinnen und Musiker jeden Donnerstag in der Zeit von 19.30 bis 21.30 Uhr im „Musikstübchen“, in der Nieberdingstraße 22. Das Jugendorchester „Teenitus“ trifft sich alle 14 Tage in der Zeit von 18.15 bis 19.15 Uhr zur gemeinsamen Probe. Diese findet ebenfalls im „Musikstübchen“ statt. Jeder, der ein Instrument spielt oder erlernen möchte, ist willkommen. Wer Interesse hat, besucht einfach die Probe oder schreibt eine E-Mail an info@kolpingorchester.com.

Info: Mehr zu sehen und zu hören gibt es vom Kolpingorchester Steinfeld online unter https://kolpingorchester.com

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Wo ein eigenes Ständchen zum 75. Geburtstag erklingt - OM online