Wie Vahren Jung und Alt zum Open-Air lockt
Nach 12 Jahren Pause soll die Veranstaltung ihren Stapelfelder Vorgänger wiederbeleben. Das ist geplant.
Redaktion | 17.07.2025
Nach 12 Jahren Pause soll die Veranstaltung ihren Stapelfelder Vorgänger wiederbeleben. Das ist geplant.
Redaktion | 17.07.2025
Das Festival soll nach Angaben der Stadt Cloppenburg die lokale Band-Szene fördern. Symbolfoto: dpa
Mehr als 20 Jahre war das Stapelfelder Open-Air ein Forum für lokale und überregionale Rock-Bands und begeisterte jährlich etwa 500 bis 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Nach 12 Jahren Pause ist eine Wiederauflage des Festivals geplant – diesmal in der benachbarten Ortschaft Vahren. Das teilt die Stadt Cloppenburg mit. Gemeinsam mit der „Jungen Kultur Cloppenburg“ – einer Initiative für mehr Kultur von und für Jugendliche in Cloppenburg – möchte der Ortsverein Vahren das Festival am 23. August auf einer großen Wiese mitten in der Ortschaft durchführen, heißt es in der Mitteilung weiter. Wie in Stapelfeld liege der Schwerpunkt der Bands demnach auf Rock, Independent, Punk und Alternative-Music. Das Line-up setzt sich aus der jungen regionalen Band-Nachwuchsszene, die in den letzten Jahren wieder größer geworden ist, und „alten“ Cloppenburger Bands, die sich nach 20 Jahren wiedergefunden haben, zusammen. Das Festival möchte nach Angaben der Stadt diese lokale Band-Szene fördern und ihr mit einer Auftrittsmöglichkeit vor einem größeren Publikum in einem professionellen Ambiente ein Forum geben. Zudem würden beide Seiten von der Mischung aus „alten Hasen“ und jungen Musikern profitieren, heißt es in der Mitteilung der Stadt weiter. Die Organisation des Festivals liegt in den Händen des Ortsvereins und Vertretern der Initiative „Junge Kultur Cloppenburg“. Die Stadt teilt mit, dass sich viele Jugendliche und (junge) Erwachsene beispielsweise aus der Initiative „Junge Kultur Cloppenburg“ und der Landjugend Stapelfeld-Vahren ehrenamtlich bei der Akquise der Bands, bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Vorbereitung des Geländes, dem Aufbau der Bühnen-Technik, als Stage-Hands während der Auftritte und bei der Betreuung der Presse und der Bands vor Ort beteiligen. Beim Publikum erhofft sich die Stadt, eine Mischung vieler Altersgruppen zu erreichen: Durch das Engagement der „Jungen Kultur Cloppenburg“ und der „jüngeren“ Bands spreche sie bewusst ein jugendliches Publikum an. Die Mitglieder der „älteren“ Cloppenburger Bands seien rund 50 Jahre alt und sollen ihre Altersgenossen ansprechen. Eröffnen wird das Festival die Feuerwehrkapelle Cloppenburg – angelehnt an die Wackener Firefighters werden sie mit Arrangements von Pop- und Rockklassikern den Tag einläuten. Danach folgt eine Mischung aus jungen und alten Bands aus der Region.Feuerwehrkapelle Cloppenburg eröffnet Festival
Aktuell geplant ist folgendes Line-up:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.