Wie Markus Sauer sein Publikum in Damme begeistert
Stimmungsvolles Konzert in der Scheune Leiber unter dem Motto "Leben links – Ponyhof rechts" beleuchtet mit viel Poesie die guten und schlechten Dinge des Alltags.
Verlagsredaktion | 06.05.2023
Stimmungsvolles Konzert in der Scheune Leiber unter dem Motto "Leben links – Ponyhof rechts" beleuchtet mit viel Poesie die guten und schlechten Dinge des Alltags.
Verlagsredaktion | 06.05.2023
Markus Sauer überzeugt in seinen Texten unter anderem mit seinem Gespür für die leichten Schwingungen in unseren Beziehungen. Foto: Scharberg
Ein wunderbares und stimmungsvolles Konzert durften rund 80 Gäste in der Scheune Leiber in Damme genießen. Der aus Köln stammende Markus Sauer bezeichnet seine Lieder als literarisch-philosophische Chansons. Er selbst wurde bereits mit so schönen Attributen wie Grammatik-Gymnast oder Poet der kleinen Katastrophen bezeichnet. Das Motto des Abends „Leben links – Ponyhof rechts“ zeigte dann auch, dass es dem Künstler nicht um das harmonische Ponyhofleben geht, sondern viel mehr um die Ecken und Kanten, um die ungereimten Seiten des Lebens. Mit viel Poesie betrachtet er dabei die kleinen guten und schlechten Dinge des Alltags. Sich am Klavier oder an der Gitarre begleitend, überzeugt er als hervorragender Instrumentalist und Kompositeur. Und so konnten die Gäste von Ragtime bis hin zum Musette-Walzer abwechslungsreiche musikalische Arrangements hören und sich dennoch auf die besonders gelungene sprachliche Formulierungskunst konzentrieren. Markus Sauer überzeugt in seinen Texten mit seinem Gespür für die leichten Schwingungen in unseren Beziehungen, mit Wortwitz, mit kreativen Ideen zu seinen Beobachtungen und seinem Blick auf die Welt. Mit Liedern wie „Meine schönsten Träume“, „Menü für Dich“ oder „Entschuldigung Welt“ wurde das Publikum zur Nachdenklichkeit angestoßen und gleichzeitig begeistert. Die federleichte Tiefgründigkeit gepaart mit einer sympathischen Art menschenfreundlicher Philosophie im Vorrübergehen und einem Schuss Melancholie schien immer genau richtig dosiert. Das zeigte sich auch an den gespielten 4 Zugaben und sehr zufriedenen Zuhörerinnen und Zuhörern.Anstoß zur Nachdenklichkeit
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.