Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Werner Haselier prägte kirchliches Musikleben

Nach 43 Jahren wurde der Organist und Chorleiter von der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in den Ruhestand verabschiedet. Haselier glänzte auch als Chorleiter.

Artikel teilen:
Abschied: Hubert Looschen (von links), Florian Böckmann und Pfarrer em. Paul Horst (rechts) bedankten sich bei Werner Haselier für dessen Verdienste als Organist in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Foto: Thomas Haselier

Abschied: Hubert Looschen (von links), Florian Böckmann und Pfarrer em. Paul Horst (rechts) bedankten sich bei Werner Haselier für dessen Verdienste als Organist in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Foto: Thomas Haselier

Über 43 Jahre war Werner Haselier aus Friesoythe Organist der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Garrel. Jetzt kann er wegen seines Alters und gesundheitlicher Beeinträchtigungen diese Aufgabe nicht mehr wahrnehmen. Pfarrer em. Paul Horst, Rechnungsführer Florian Böckmann und Diakon Hubert Looschen bedankten sich bei dem Organisten für die lange Treue.

Angefangen hat er den Dienst 1980, als die neue Lobback-Orgel zum ersten Mal bespielt wurde. Werner Haselier wechselte von der Probsteikirche in Vechta nach Garrel. Der Orgelbauer Christian Lobback hat nach den Vorgaben Haseliers, der seinerzeit der Orgelsachverständige des Offizialates Vechta war, seine erste Orgel gebaut und ein Instrument mit besonderem Klang und besonderer Größe geschaffen. Diese Orgel, die zu den größten im Oldenburger Land gehört, verfügt über 42 Register, 4000 Pfeifen und drei Manuale.

Seit über 43 Jahren spielte der Friesoyther in den Sonntagsgottesdiensten, an vielen Werktagen auf Hochzeitsfeiern und Beerdigungen. Er habe „zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen“ gespielt, lobte Pfarrer em. Paul Horst die Treue des Organisten. An jedem kirchlichen Festtag und an den Herz-Jesu-Freitagen sei er zusätzlich nach Garrel gekommen.

Renommierter Organist war für seine Zuverlässigkeit bekannt

Besonders hob der Pfarrer die Kompetenz und die Zuverlässigkeit des Organisten hervor. „Für die Fahrten nach Garrel müssen Sie die Erde mehr als viermal umrundet haben“, rechnete Diakon Hubert Looschen vor. Es seien sicher über 6000 Gottesdienste gewesen. Einen besonderen Dank richtete Looschen auch vom Kirchenchor „Cäcilia“ Garrel aus, den er bei vielen festlichen Gottesdiensten begleitet habe. Zusätzlich gestaltete der 92-jährige Musiker mehrere Konzerte in Garrel.

Werner Haselier gehörte zu den renommiertesten Organisten Deutschlands, der sein Können und Wissen auch an Orgelschüler in Friesoythe und Studenten der Hochschule in Vechta weitergegeben hat. Zudem war er ein namhafter Chorleiter und gründete den Friesoyther Motettenchor.

Als besondere Auszeichnungen erhielt Haselier die Paulus-Plakette des Bistums Münster und die Ambrosius-Medaille des Cäcilienverbandes, die an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich in außergewöhnlichem Engagement hauptberuflich oder ehrenamtlich um die Kirchenmusik verdient gemacht haben.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Werner Haselier prägte kirchliches Musikleben - OM online