Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Rund 4000 Menschen reisen in Cloppenburg zurück in die 90er

Auf dem Marktplatz präsentieren bei "Die 90er Live" verschiedene Künstler ihre zeitlosen Hits und sorgten für viel Nostalgie. Hier gibt's die Bilder! (Update 20 Uhr)

Artikel teilen:
Foto: Markus Stuckenberg

Foto: Markus Stuckenberg

Gutes Wetter, gute Laune und Musik, die die Besucher in Erinnerungen an das Ende des letzten Jahrtausends schwelgen ließ. All das gab es am Samstag (24. Juni) auf dem Cloppenburger Marktplatz bei der Veranstaltung "Die 90er Live". Rund 4000 Menschen strömen auf das Gelände, um den Stars des Jahrzehnts wie Blümchen, Las Ketchup oder Eiffel 65 zuzuhören beziehungsweise lautstark mitzusingen.

Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg

Die Stimmung war von Anfang an gut. Denn passend zu den sommerlichen Temperaturen betrat LayZee als Erstes die Bühne. Der Name sagt vermutlich nicht jedem etwas, doch mit seiner Eurodance-Formation "Mr. President" feierte er in den 90ern einige Erfolge, vor allem Sommerhits wie "Coco Jamboo". 

Direkt danach folgte mit Blümchen eine Ikone der damaligen Zeit und so mancher im Publikum bewies bei „Herz an Herz“ oder „Boomerang“ erstaunlich gute Textkenntnisse. Es wurde schnell klar, dass so mancher Gassenhauer von damals vielleicht verdrängt, aber nicht vergessen wurde.

Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg
Foto: Markus Stuckenberg

Bei Las Ketchup, die am späteren Nachmittag auftraten, offenbarte sich, dass nicht nur Lieder, sondern auch dazugehörige Tänze die Jahrzehnte überstehen können – auch wenn „The Ketchup Song“ erst 2002, also nicht mehr in den 1990ern, für wochenlange Chartpräsenz der Spanierinnen sorgte. Der Text, der im Refrain ohnehin aus sinnlosen Wörtern besteht, war den Zuhörern bei der Präsentation auf dem Marktplatz nicht mehr ganz so geläufig wie die entsprechenden Tanzbewegungen, die damals stündlich im Musikfernsehen zu bestaunen waren. Die Party soll gegen 22 Uhr mit "Eiffel 65" enden.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Rund 4000 Menschen reisen in Cloppenburg zurück in die 90er - OM online