Regenbogen-Tanz vertreibt dunkle Wolken
Akteure aus Friesoythe und Altenoythe überzeugen beim 23. Inklusiven Theaterfestival Oldenburg. Mehrere Gruppen aus dem Oldenburger Münsterland sind dabei.
Claudia Wimberg | 17.05.2023
Akteure aus Friesoythe und Altenoythe überzeugen beim 23. Inklusiven Theaterfestival Oldenburg. Mehrere Gruppen aus dem Oldenburger Münsterland sind dabei.
Claudia Wimberg | 17.05.2023
Unterhaltung und Lebensfreude: Die inklusive Theatergruppe der Berufsbildenden Schulen Friesoythe und des Caritas-Vereins Altenoythe überzeugten mit ihrem farbenfrohen Auftritt. Foto: Wimberg
Ein Tag im Mai. Die Sonne scheint, und die Freunde genießen die warmen Strahlen beim Spaziergang. Doch dann verdunkelt sich der Himmel, Wolken ziehen auf, es fängt an zu regnen. Macht nichts, denkt sich die Truppe und macht das Beste daraus. Die jungen Frauen und Männer spannen kurzerhand Schirme in Regenbogenfarben auf, schlüpfen in wasserfeste Mäntel und tanzen zu Gene Kellys Musical-Hymne "I’m singing in the Rain" und Max Werners "Rain in May". Ihre ungetrübte Laune springt auch auf das Publikum in der Oldenburger Kulturetage über, das die inklusive Theatergruppe der Fachschule Heilerziehungspflege der Berufsbildenden Schulen (BBS) Friesoythe und der Sophie-Scholl-Schule des Caritas-Vereins Altenoythe für ihre Performance mit tosendem Applaus feiert. Die rund 20 Mitglieder nahmen am 23. Theaterfestival "Ist doch normal, ey" teil und sorgten mit insgesamt mehr als 200 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus sonderpädagogischen Einrichtungen und integrativen Klassen der Region für Lebensfreude und Unterhaltung. "Jeder so, wie er kann", berichtet BBS-Pädagogin Rieke Bahlmann, die in Sachen inklusiver Kultur mit Irene Block, Seelsorgebeauftragte des Caritas-Vereins, bereits seit geraumer Zeit kooperiert und junge Menschen mit und ohne Handicap zusammenbringt. Ihrem ersten Auftritt auf einer professionellen Bühne und vor großer Zuschauerkulisse fieberten alle Akteure aufgeregt entgegen. "Ich bin doch schon sehr nervös", gestand Dominik kurz vor der offiziellen Ansage, aber zeigte sich sofort überzeugt, "dass wir es gut machen werden". Und da die Generalprobe noch pannenreich verlaufen war, konnte die Premiere nach dem in Künstlerkreisen weit verbreitetem Aberglauben nur erfolgreich verlaufen. Somit stieg die Gruppe nach der Show und einem Regenschauer mehr als zufrieden wieder in ihren Bus, hatte sich auf der dann von Sonne begleiteten Rückfahrt jede Menge zu erzählen und freut sich bereits auf das 24. Festival 2024. Auf der Oldenburger Bühne stand das Ensemble aus dem Stadtgebiet Friesoythe übrigens nicht als einziges aus dem Oldenburger Münsterland. So hatten sich auch die Tanz AG, die Band und die Bläsergruppe des Cloppenburger Vincenzhauses sowie der Schulchor der Elisabethschule Vechta auf den Weg zur zweitägigen Veranstaltung gemacht und überzeugten mit Musik und jeder Menge Bewegung.Trotz Nervosität viel Mut bewiesen und eine tolle Show geliefert
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!