Nach jahrelanger Vorbereitung: Dammer Domfestspiele sind gestartet
Der erste Vorhang für die 4. Dammer Domfestspiele ist gefallen. Auf der Bühne der St.-Viktor-Kirche werden noch weitere Aufführungen stattfinden.
Klaus-Peter Lammert | 29.08.2025
Der erste Vorhang für die 4. Dammer Domfestspiele ist gefallen. Auf der Bühne der St.-Viktor-Kirche werden noch weitere Aufführungen stattfinden.
Klaus-Peter Lammert | 29.08.2025
Gestartet: Mit viel Schwung sind die 4. Dammer Domfestspiele gestartet. Foto: Lammert
Hier geht es zum ausführlichen Bericht der Premiere mit vielen Fotos zum Durcklicken! Insgesamt acht Aufführungen von „Anno Domini MDCCLXV: Der Sohn zweier Väter“ finden auf der Bühne vor der Dammer St.-Viktor-Kirche statt. Jetzt gilt es. Nach einer 2-jährigen Vorbereitung ist an diesem Freitag um kurz nach 19 Uhr der erste Vorhang für die 4. Dammer Domfestspiele gefallen. Bernd Kessens als deren Initiator sowie Autor und Regisseur des Stücks „Anno Domini MDCCLXV: Der Sohn zweier Väter“ sowie die Schauspieler dürften erleichtert gewesen sein, dass das Wetter mitspielt. Auf der Bühne sind in der Premiere unter anderem Paul Möller als Ranzen Donnerkeil, Günter Hausfeld als Donnerkeil, Viktoria Themann als Blanda Donnerkeil, Marlena Bernholt als Lüke Thiemann sowie Stefan Rinklake als Obervogt Unkraut zu sehen. Mehr als 2 Stunden geht es auf der Bühne um die Themen Grundherrenschaft sowie Leibeigenschaft und um einen jungen Mann, der im Alter von 24 Jahren erfährt, dass der Mann, den er für seinen Vater gehalten hat, gar nicht sein leiblicher Vater ist. Er stößt darauf, als er eine goldene Taschenuhr findet. Das Stück basiert auf dem Roman „und an den Füßen eine goldene Uhr“, den Bernd Kessens im Jahr 2000 veröffentlicht hat.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.