"Nabucco" als Spektakel mit 100 Akteuren
Der Löninger Marktplatz wird am 29. Juli zur großen Opernbühne. Die Festspieloper Prag führt mit 100 Sängern und Musikern Verdis Opernklassiker „Nabucco“ auf.
Willi Siemer | 10.12.2020
Der Löninger Marktplatz wird am 29. Juli zur großen Opernbühne. Die Festspieloper Prag führt mit 100 Sängern und Musikern Verdis Opernklassiker „Nabucco“ auf.
Willi Siemer | 10.12.2020
„Flieg, Gedanke auf goldenen Schwingen“: Einen Open-Air- Musikabend mit Verdis Oper Nabucco“ und der Arie des Gefangenenchors erwartet die Besucher am 29. Juli auf dem Löninger Marktplatz Foto: T. Weber
Vorfreude in Zeiten, in denen das gesellschaftliche Leben wegen Corona auf Null gefahren ist, möchten Stadtmarketing-Geschäftsführer Jörn Willen und Bürgermeister Marcus Willen als Schirmherr mit dem Beginn des Vorverkaufs für ein besonderes Highlight im Sommer wecken. Dem Löninger Stadtmarketing ist es gelungen, die Festspieloper Prag für ein Gastspiel von Verdis Oper „Nabucco“ am Donnerstag, 29. Juli, auf dem Löninger Marktplatz zu verpflichten. Die 100 Sängerinnen und Sänger, Solisten, Musiker und Schauspieler sind seit Jahren mit einer der weltweit populärsten Opern überhaupt in ganz Europa auf Tournee und bekommen für ihre in der italienischen Originalsprache gesungenen Oper dafür ganz überwiegend gute bis sehr gute Kritiken, nicht nur was die Qualität der Musik, sondern auch was die Inszenierung selbst angeht. "Wir alle hoffen, dass bis Ende Juli die Pandemie Geschichte ist." „Wir alle hoffen, dass bis Ende Juli die Pandemie auch aufgrund der bis dahin hoffentlich sehr weit fortgeschrittenen Impfungen dann Geschichte ist und wir uns unseren Alltag mit seinen Freiheiten zurückerobert haben." Daher habe man sich trotz der aktuellen Situation entschlossen, dieses attraktive Angebot zu machen, so der Stadtmarketing-Chef. Der beträchtliche Aufwand und die Qualität sowie die Zahl der Akteure müsse sich natürlich auch im Eintrittspreis niederschlagen, erläutert Jörn Willen. Der Vorverkauf in der Tourist-Info in der Innenstadt und im Reisebüro Bednarzyk hat jetzt begonnen. Karten für den in drei Bereiche aufgeteilten zentralen Löninger Platz gibt es zum Preis von 54, 64 und 74 Euro. Bis zum 31. Januar wird ein zehnprozentiger Frühbucherrabatt gewährt. Auch Bürgermeister Marcus Willen freut sich auf die Aufführung und viele Besucher der Veranstaltung für Verdis Monumentalwerk in einer hoffentlich warmen Sommernacht. Die Veranstaltung zeige, dass die Stadt nicht nur mit der großen Vitus-Kirche und den dort mehr als 1000 möglichen Zuschauern und dem Forum Hasetal, sondern auch mit dem Marktplatz sehr gute Voraussetzungen für die Präsentation von Kultur habe. Die Löninger Gastronomen sorgen für Getränke und Canapes. Das Bühnenbild kann naturgemäß nicht so aufwendig wie in einer Aufführung in einem Opernhaus selbst sein, was aber in den bisherigen Rezensionen gelobt wird, sind die prachtvollen historischen Kostüme. „Va, pensiero, sull‘ali dorate“: „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“ – diesen Beginn der weltberühmten Arie der Hebräer in der babylonischen Gefangenschaft des Königs Nabucco bezogen die Italiener bei der triumphalen Uraufführung 1842 an der Mailänder Scala auf ihre eigene Situation. Denn das Land befand sich damals noch unter fremder Herrschaft. Norditalien war Teil des Kaiserreichs Österreich-Ungarn. Die kraftvolle Melodik, der Rhythmus der Strophen und die daraus entstehende Dynamik nicht nur dieser Arie hat sich seitdem als zeitlos erwiesen und begeistert Musikliebhaber auf der ganzen Welt. Auf den Gefangenenchor dürfen sich die Besucher doppelt freuen. Die Arie wird, für eine Aufführung eher untypisch, als Zugabe am Ende der Aufführung noch einmal präsentiert.
Im Vorverkauf gibt es zehn Prozent Frühbucherrabatt
Die Löninger Gastronomen sorgen für Getränke und Canapes
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.