Lastruper Musiker läuten den Advent musikalisch ein
Der kirchenmusikalische Abend in der Lastruper Pfarrkirche bot ein abwechslungsreiches Programm. Viele Sänger und Instrumentalisten überzeugten das Publikum.
Aloys Landwehr | 30.11.2022
Der kirchenmusikalische Abend in der Lastruper Pfarrkirche bot ein abwechslungsreiches Programm. Viele Sänger und Instrumentalisten überzeugten das Publikum.
Aloys Landwehr | 30.11.2022

Läuten den Advent ein: Ihren großen Auftritt hatten die Jüngsten, die Gruppe "MuSiTas" aus Hemmelte unter der Leitung von Annette Menke (vorne), beim kirchenmusikalischen Abend in der Lastruper Pfarrkirche. Foto: Bröckmann
5 Chöre, die Kirchenmusikkapelle St. Petrus und die Orgel, gespielt von Matthias Block, bereiteten mit einem breit gefächerten Programm am 1. Adventssonntag den Besuchern in der Pfarrkirche St. Petrus einen musikalischen Hörgenuss. Nachdem in den vergangenen 2 Jahren die Konzerte pandemiebedingt ausfallen mussten, durften sich die Besucher in diesem Jahr auf ein sehr abwechslungsreiches Programm verschiedener Musikgattungen der Vokal- und Instrumentalmusik freuen. Mit dem anspruchsvollen "Konzert für 4 Violinen" in D-Dur von Georg Philipp Telemann eröffneten die Mitglieder des Streichensembles "Fidelio" der "FMWE-Musikschule Lastrup" mit Barockmusik würdevoll den Abend, bevor Pastor Günter Mleziva in seiner Begrüßung die Musizierenden lobte. "Ihr bringt das Herz zum Klingen", sagte er. Durch den krankheitsbedingten Ausfall ihrer Lehrerin Sabine Kluge waren die Geigenschüler an diesem Abend auf sich gestellt und konnten dennoch die "Pastorale aus dem Weihnachtskonzert" von Arcangelo Corelli und "O holy Night" eindrucksvoll vortragen. Die Kirchenmusikkapelle St. Petrus lud die Zuhörer mit den Choralsätzen "Macht hoch die Tür" und "Tochter Zion" zum Mitsingen ein, bevor die Gruppe "MuSiTas Hemmelte" unter der Leitung von Annette Menke mit den Titeln: "Wir warten auf dich", "Merry Christmas" und "Heavens Gate" vom A, I. Gospel Choir ihre musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellte. In diesem Jahr beteiligte sich nach einer längeren Pause auch wieder die Gruppe Greensleeves. Unter der Leitung von Stephanie Klostermann präsentierte die Band mit ihren instrumentalen und vokalen Arrangements die Titel "Kommt her zum Stall nach Bethlehem" und "Mitten in der Nacht". Gekonnt und besinnlich wurde unter anderem das traditionelle Adventslied "Maria, durch ein Dornwald ging" von den Geschwistern Elisabeth Moorkamp und Matthias Block in der Besetzung "Klarinette und Orgel" vorgetragen. Nach mehr als 2 Jahren hatte der Chor "chorios-lastrup" an diesem Abend wieder seinen ersten öffentlichen Auftritt. Mit der neuen Chorleiterin Olga Lohrey wurden den Zuhörern die Titel "From a Distance" und "The first Noel" bravourös zu Gehör gebracht. Den Abschluss bildete der Männergesangverein "Cäcilia" unter Leitung von Gerold Hukelmann. Die 25 stimmgewaltigen Sänger boten den Besuchern mit den Titeln "Ein Baum voller Wünsche" und "Die Zeit der Weihnacht" eindrucksvoll ein besonderes Hörerlebnis zeitgenössischer Chormusik. Die Zuhörer honorierten die Vorträge des Abends mit lang anhaltendem Beifall, bevor sich Pastor Günter Mleziva bei allen Mitwirkenden und insbesondere beim Chorleiter des MGV-Cäcilia und der St.-Petrus-Kirchenkapelle, Gerold Hukelmann, für die langjährige Organisation der jährlich stattfindenden Konzerte bedankte."Maria, durch ein Dornwald ging"
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.