Kirchengemeinde lädt zum Pfarrfest ein
Rund um Maria Frieden versprechen die Organisatoren am Sonntag Gemeinschaft, Musik und einen Hauch von Spannung.
Redaktion | 12.09.2025
Rund um Maria Frieden versprechen die Organisatoren am Sonntag Gemeinschaft, Musik und einen Hauch von Spannung.
Redaktion | 12.09.2025
Freut sich auf ein buntes Fest: Das Organisationsteam rund um Antonius Schröer (von links), Jutta Hasenkamp, Lena Kühling, Pastoralreferent Daniel Richter, Ulrike Böske und Pastoralreferent Mirco Spieker. Foto: Hasenkamp
Das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Vechta verwandelt das Gelände rund um die Kirche Maria Frieden an der Overbergstraße am Sonntag (14. September) wieder in einen lebendigen Treffpunkt. Die Pfarrgemeinde lädt laut einer Mitteilung zum traditionellen Fest ein und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Pfarrei und darüber hinaus. Der Tag beginnt demnach um 10.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst für Jung und Alt in der Kirche. Familien mit Kindern dürfen sich hier auf besondere Elemente freuen, wie etwa kindgerechte Impulse, anschauliche Gestaltungselemente und „mitreißende“ Lieder, die von allen Generationen mitgesungen werden können. Damit solle der gemeinsame Auftakt ein Erlebnis werden, das die ganze Gemeinde zusammenführt, heißt es in der Ankündigung. Im Anschluss öffnet das Festgelände seine Tore. Gleich zu Beginn sorgt der Musikverein Oythe beim traditionellen Frühschoppen für stimmungsvolle Klänge. Ob Blasmusik, beschwingte Melodien oder bekannte Klassiker: Die Pfarrgemeinde verspricht: „Hier kommt garantiert gute Laune auf.“ Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt: Von frisch Gegrilltem über Sauerkrautauflauf, gebratene Champignons, Pommes und Bratwurst bis hin zu süßen Leckereien wird eine große Auswahl an Speisen und Getränken angeboten. Im Saal des Pfarrheims werden zudem Kaffee und diverse Kuchen angeboten. Auch an die jüngsten Gäste hat die Pfarrgemeinde gedacht: Spiel- und Mitmachangebote wie Hüpfburg, Glücksrad, Schminktisch oder kleine Wettbewerbe laden zum Ausprobieren ein. So können Kinder den Tag in vollen Zügen genießen, während die Eltern Zeit für Gespräche, Begegnungen und das Miteinander finden. Am Rosenweg haben Familien wieder die Möglichkeit, auf einem Flohmarkt Spielzeug, Kinderkleidung, Bücher und vieles mehr anzubieten oder selbst zu erwerben. Verschiedene Vereine präsentieren sich auch auf dem Pfarrfest. So informieren die Kreisverkehrswacht, die Kinderherzhilfe, der Sozialdienst Katholischer Frauen und die Pfarrcaritas über ihre Angebote. Ein Höhepunkt erwartet die Besucherinnen und Besucher am Nachmittag: Auf der Bühne startet dann ein abwechslungsreiches Programm. Dort zeigen ab 14 Uhr kleine Talente aus den Kindergärten und Chören der Gemeinde, was in ihnen steckt – sei es durch Musik, Tanz oder kreative Darbietungen. Ab 16 Uhr sucht Moderator Antonius Schröer aus folgenden Sängerinnen und Sängern den neuen „Star für Vechta“: Jochen Steinkamp (Kreisvorsitzender der CDU), Erdbeerkönigin Vanessa Otte, Vorjahresgewinner Egon Zerhusen und Pater Louis Parappuram, der seit Juli als Priester in Vechta aktiv ist. Die Organisatoren rechnen auch mit einem Besuch des zukünftigen Propsts. Pfarrer Christoph Schwerhoff hat für den Nachmittag einen Abstecher auf das Pfarrfest angekündigt. Spannend wird es auch bei der diesjährigen Stadtwette: Gesucht werden mindestens 50 Personen, die jeweils einen Andachts- oder Gebetsgegenstand mitbringen – allerdings darf es sich dabei nicht um das klassische Gotteslob handeln. Ob Rosenkranz, Gebetsbuch, Kreuz oder Medaille: Hier sind Fantasie und Gemeinsinn gefragt. Sollte die Wette gelingen, wird ein Sponsor 300 Euro für soziale Zwecke zur Verfügung stellen. Zum Abschluss des Nachmittags folgt die mit Spannung erwartete Verlosung der Tombola-Hauptpreise. 2000 Lose werden ab 11.30 Uhr auf dem Pfarrfestgelände verkauft, solange der Vorrat reicht.Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Zukünftiger Probst hat seinen Besuch angekündigt
Gegen 18 Uhr klingt das Pfarrfest langsam aus. Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Besucher, gute Gespräche und viele fröhliche Stunden, die in Erinnerung bleiben.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.