Gehlenberger Theatergruppe kennt Hausmittel gegen "Männersnuuv"
Corona stoppte 2020 die Aufführung der plattdeutschen Komödie. Im März steht das Stück daher erneut auf dem Spielplan.
Wilhelm Funke | 19.02.2023
Corona stoppte 2020 die Aufführung der plattdeutschen Komödie. Im März steht das Stück daher erneut auf dem Spielplan.
Wilhelm Funke | 19.02.2023
Vorfreude: In ihren Rollen werden (vorne, von links) Martin Langen, Günter Pöker, Maria Kramer, Bernhard Possenriede, (hinten, von links) Sandra Gehlenberg-Brake, Christin Rolfes, Tanja Breyer, Iris Budde, Marlen Possenriede, Tanja Polle und Andreas Kröger für ein paar unbeschwerte und unterhaltsame Stunden sorgen. Foto: Funke
Im Januar 2020 führte die Laienspielgruppe „Planlos“ die plattdeutsche Komödie "Männersnuuv" bereits einmal im Dorfgemeinschaftshaus in Neuvrees auf. Weitere Vorstellungen konnten damals aufgrund der Einschränkungen durch die Coronapandemie nicht stattfinden. Daher fasste die Gruppe den Entschluss, das Versäumte nachzuholen – und so werden Anfang März mehrere Darbietungen der Komödie auf die Bühne gebracht. Die neue mobile Bühne ist diesmal in der Halle des Kulturzentrums aufgebaut. Die Reihe der Aufführungen beginnt am 3. März (Freitag) mit einer Seniorenvorstellung um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Hierfür wird um Anmeldung bei Maria Kramer unter der Telefonnummer 04493/8320 gebeten. Die nächste Aufführung findet dann am 5. März (Sonntag) um 10 Uhr statt. Diese Vorstellung ist mit einem Frühstück verbunden und ist bereits ausverkauft. Weitere Termine sind am 10. März und 17. März (jeweils Freitag) und 18. März (Samstag) jeweils um 19.30 Uhr. Zum Inhalt der Komödie von Jennifer Hülser, in der plattdeutschen Fassung von Benita Brunnert, sei nur soviel verraten, dass eine Männerfreundschaft sowie ein Wiedersehen von Freundinnen im Mittelpunkt der Handlung stehen. Allerdings geraten die Pläne beider Gruppen gehörig durcheinander, und das sorgt für viel Wirbel und lustige Unterhaltung. Eine schwere Form der Männergrippe stellt die drei Freunde Alexander (Günter Pöker), Torben (Martin Langen) und Ingo (Bernhard Possenriede) vor unerwartete Probleme, doch die beiden Kumpel Torben und Ingo stehen ihrem arg leidenden Freund Alexander in dieser schwierigen Situation selbstverständlich zur Seite. Ihre Art und Weise der Krankenpflege kommen aber bei Alexanders Frau Anna (Tanja Polle) und deren Freundin Isabell (Iris Budde), die sich auf ein paar entspannte Tage für ihr Wiedersehen gefreut hatten, gar nicht so gut an. Aus Mitgefühl mit dem leidenden Freund versuchen die Kumpel, diesem durch Besuche und Anteilnahme, mit probaten Hausmitteln und durch ärztlichen Rat Erleichterung zu verschaffen und fassen auch einen tragischen Verlauf der Krankheit und notwendige Vorbereitungen dafür ins Auge. Über den Ausgang der Krankengeschichte werden die Zuschauer bei den Darbietungen informiert. In weiteren Rollen stehen Maria Kramer, Andreas Kröger, Christin Rolfes und Sandra Gehlenborg-Brake auf der Bühne. Unterstützt werden die Akteure von Katja Köß als Vörsegger sowie Klaus Kramer und Johannes Budde, die sich um die Technik kümmern.Eine Männerfreundschaft steht im Mittelpunkt
Frauen sind von der Krankenpflege wenig begeistert
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!