Nach einem Vorentscheid im Jahr 2022 und einem Halbfinale im Jahr 2023 kann die Stadt Friesoythe 2024 sogar zwei Veranstaltungen des bundesweiten Musik-Wettbewerbs "Local Heroes" ausrichten. Am 27. April (Samstag) steht im Rahmen der Friesoyther Maitage einer der Vorentscheide auf dem Plan, am 14. September wird die Stadt beim Eisenfest ein Halbfinale ausrichten.
Der Begriff "lokal" im "Local Heroes"-Wettbewerb ist dabei durchaus weit gefasst. "Unser Vorentscheid umfasst die Landkreise Cloppenburg, Vechta und Oldenburg sowie die Städte Oldenburg und Delmenhorst", erläutert Marina Ostermann vom Friesoyther Stadtmarketing. Ein Gebiet mit rund 716.000 Einwohnern also, aus dem junge Bands und Solokünstler aller musikalischen Stilrichtungen zur Teilnahme an dem Wettbewerb aufgerufen sind.
Auch Country&Western, Soul, Hip-Hop und andere Genres möglich
Die Teilnahmebedingungen sind schnell zusammengefasst: Die Bands und Solisten müssen aus dem Einzugsgebiet des Vorentscheids kommen, der Altersdurchschnitt der Band sollte 30 Jahre nicht überschreiten und die Teilnehmer müssen ihren 20-minütigen Auftritt vollständig mit selbst geschriebenen Songs bestreiten können.
Die Musikrichtung hingegen ist frei wählbar, neben Rock, Pop, Schlager und Metal sind also auch Country&Western, Soul, Jazz, Hip-Hop und viele andere Genres möglich. "Bislang haben Rock, Pop und Metal überwogen", sagt Ostermann. Auch deshalb, ergänzt ihre Marketing-Kollegin Alina Wachowski, freue man sich über Bewerbungen von Einzelkünstlern und anderen Musikrichtungen ganz besonders.
Bewerbungsschluss ist am 8. März 2024
Den Bewerbungen sind Fotos der Band oder der Künstlerin/des Künstlers ebenso beizulegen wie ein Pressetext, eine Information über die benötigte Technik, die vollständigen Kontaktdaten sowie eine Hörprobe. "Das kann eine Datei ebenso sein wie etwa ein Spotify-Link", sagt Ostermann. Die Hörprobe solle der Jury die Möglichkeit geben, sich vorab ein Bild von der Wettbewerbstauglichkeit der Bewerber zu machen. Vor allem aber wird sie wichtig, wenn sich mehr Bands bewerben, als in der für den Wettbewerb veranschlagten Zeit auftreten können. "Bei zwei Bühnen können wir etwa acht Bands auftreten lassen", sagt Ostermann. Es sei deshalb durchaus denkbar, dass die Jury eine Vorauswahl treffen müsse. Bewerbungsschluss ist am 8. März.
Zur Jury gehören auch die Mitglieder der Band Crackerjacks
Die Jury besteht aus den Mitgliedern der Band Crackerjacks Jessica "Jessy" Movahed Fard, Chris Bruns und Rainer "Henky" Henkenborg sowie Tim Schülke, dem Leiter der Friesoyther Realschule, Thomas Lühring aus Kamperfehn, Lars Lammers vom Kolping-Blasorchester und Jens Haase, Inhaber des Geschäfts "Musik Boulevard" in Cappeln. Die Jury wird am Ende des Vorentscheids gemeinsam mit dem Publikum darüber entscheiden, wer die Region beim Halbfinale am 14. September vertritt.
Dabei fließt das Jury-Votum zu 60 Prozent, das Urteil des Publikums zu 40 Prozent in die Gesamtwertung ein. Die Besucher können über einen QR-Code, der nach dem letzten Auftritt an vielen Orten im Konzertbereich vor dem Alten Rathaus Stadtmitte ausgelegt wird, ihre Stimmen abgeben. "Dabei ist technisch sichergestellt, dass von jedem Handy nur eine Stimme abgegeben werden kann", versichert Wachowski. Die zwei oder drei am besten bewerteten Künstler nehmen dann am Halbfinale teil. "Das hängt davon ab, ob die Urteile deutlich oder knapp ausfallen", erläutert Oltmann.
- Info: Die Bewerbungen zur Teilnahme am Vorentscheid des Local Heroes Musikwettbewerbs können über die Anmeldeformulare unter www.friesoythe.de/local-heroes oder unter www.local-heroes.de eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist am 8. März 2024.