Seit nunmehr 40 Jahren bringt der Lohner Kunstverein "Die Wassermühle" Kunst und Kultur in die Region. Bereits 1982 wurde der Verein gegründet und stellt seitdem Malereien, Grafiken oder Bildhauereien von verschiedenen Künstlern aus. Das 40-jährige Bestehen möchte "Die Wassermühle" feiern und hat zu diesem Anlass im September einen Katalog herausgebracht. In diesem gibt der Verein eine Rückschau auf die Ausstellungsgeschichte der vergangenen 10 Jahre. Auf jede der 34 Ausstellungen, die in diesem Zeitraum in der Wassermühle stattgefunden haben, wird in dem Katalog zurückgeblickt.
Ein Highlight sei laut Gertrud Landwehr, der Vorsitzenden des Kunstvereins, dabei nur schwer auszumachen. Auch Vorstandsmitglied Elisabeth Eckey kann sich nicht festlegen. "Für mich ist immer die aktuelle Ausstellung die spannendste", erklärt Eckey. Dies liege an der Vielfalt der verschiedenen Ausstellungen, die sich untereinander stark unterscheiden.
Mit dem neuen Katalog wird die Arbeit aus den vorherigen Jahrzehnten fortgeführt: Die neue Ausgabe ist bereits das dritte Werk, das die Historie des Vereins zusammenfasst. Zuvor gab es einen Katalog, der die Jahre 2002 bis 2012 und einen der die Jahre 1982 bis 2002 vorstellt.
Besonders das Design begeistert
Der Verein habe an dem Werk ungefähr ein dreiviertel Jahr lang intensiv gearbeitet. Die Design-Arbeiten stammten dabei von dem Bremer Künstler Arne Olsen. Bisher käme der Katalog gut an, berichtet Landwehr. Viele Künstler, deren Ausstellungen im Katalog aufgeführt werden, hätten ihr überaus positive Rückmeldungen gegeben und besonders das Design hervorgehoben.
Landwehr zeigt sich stolz über die Arbeit der Wassermühle: "Wir stellen Künstler aus dem gesamten Norden aus, von Hamburg bis nach Schwerin ist alles dabei." Allerdings seien auch viele lokale Künstler in dem Programm vertreten. Beispielsweise wird die nächste Ausstellung, die zwischen dem 25. November und dem 5. Januar stattfinden wird, von Gisela Fox-Düvell sein. Sie ist ein Gründungsmitglied des Vereins und stammt aus Lohne. Auch im nächsten Jahr werden regionale Künstler nicht zu kurz kommen. "2023 haben wir eine Ausstellung zum lokalen Nachwuchs, dort werden wir dann zwei Künstlerinnen aus Lohne und eine aus Emstek präsentieren", erklärt Eckey.
Neue Ehrenamtliche werden gesucht
Der Eintritt wird auch für die nächsten Ausstellungen wieder frei sein. So sei es schon immer gewesen, erklärt Landwehr. Dies sei nur durch die Unterstützung der Stadt Lohne und der Oldenburgischen Landschaft möglich. Zudem betont sie die Bedeutung des Ehrenamts im Verein; gleichzeitig sieht sie hier eine der größten Herausforderungen für die Zukunft. Es sei nicht ganz einfach, junge Leute zu finden, die genug Interesse für ein Engagement zeigen. "Hoffentlich werden noch genügend enthusiastische Leute auf uns aufmerksam, die mitmachen wollen", ergänzt Eckey.
Nichtsdestotrotz blicken Landwehr und Eckey zuversichtlich auf die nächsten Jahre der Wassermühle. "Kunst gibt es schließlich immer", hält sie fest.
- Info: Der neue Katalog kann für 15 Euro in der Wassermühle, Mühlenstraße 8, sowie bei Gertrud Landwehr, Marktstraße 2, erworben werden.