Der Cloppenburger Kultursommer verbreitet Aufbruchstimmung
Das Programm wurde jetzt von den Verantwortlichen, Sponsoren und Organisatoren im Rathaus der Stadt Cloppenburg präsentiert. Zwischen Juni und September gibt es Veranstaltungen.
Ausblick auf das Drehorgelfest während des Kultursommers (von links): Bürgermeister Neidhard Varnhorn, Werner Tönjes und Cor Anjema (Drehorgelspieler) sowie Karin Diekmann (Museumsdorf). Foto: Heinzel
Drehorgelmusik schallte durch den Ratssaal. Werner Tönjes, Cor Anjema und Karin Diekmann stimmten damit auf den 22. Cloppenburger Kultursommer ein. Im Rahmen der Historischen Dorfkirmes wird es dieses Jahr ein Drehorgelfest geben, auf dem die beiden Männer mit ihren Instrumenten auftreten werden. Anlass dieser Demonstration war die Präsentation des zwischen Juni und September geplanten Veranstaltungsprogramms.
„Es ist ein schöner Anlass. Endlich geht es wieder richtig los“, sagte Bürgermeister Neidhard Varnhorn und versprach Aufbruchstimmung. „Der Erfolg hat viele Gesichter“, sagte er mit Blick auf die zehn Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Kultursommer, die dann ihre Kulturangebote vorstellten. Darunter Ulrike Kehrer und Heinrich Siefer von der Katholischen Akademie Stapelfeld. Sie verwiesen auf Konzert und Workshop der siebenköpfigen Klezmer-Band Yxalag sowie den Auftritt der Deichgranaten um Annie Heger, die auch schon mit dem Komiker Otto zusammengearbeitet hat, und ihrer Cousine Insina Lüschen.
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings – die Stadthalle Cloppenburg ist beim Kultursommer nicht vertreten. Geschäftsführer Alfons Lücking begründete dies damit, dass das Risiko momentan zu hoch sei. Zum einen hielten sich die Agenturen mit neuen Angeboten zurück und würden erst einmal verschobene Events abarbeiten, zum anderen seien die aufgerufenen Preise für die Künstler zu hoch.
Verantwortliche, Organisatoren und Sponsoren freuen sich auf den Kultursommer 2022. Foto: Heinzel
Ludger Stammermann von den Jazz-&-Blues-Freunden Cloppenburg versprach, mit der weiblichen A-cappella-Gruppe „Les Brünettes“ "tolle Stimmen" zu präsentieren. Wieder mit dabei sei Lutz Krajenski & Big Band. Dabei handelt es sich um die ehemalige Band von Roger Cicero, für den Krajenski auch Stücke arrangiert habe, so Stammermann.
Mit dem Gauklerfest kehre man wieder in den Stadtpark zurück, sagte Organisator Jens Kramer und meinte, es werde wieder ein „tolles Familienfest für Jung und Alt“. Insgesamt habe man erneut ein attraktives Programm auf die Beine gestellt, so Ulrich Schmidt. „Ohne unsere Sponsoren wäre dies nicht möglich“, sagte er als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft und dankte den anwesenden Vertretern der LzO, der EWE, der Kulturstiftung der Öffentlichen Oldenburg, dem Kulturforum Cloppenburg und dem Medienpartner OM-Medien.
Programm des 22. Cloppenburger Kultursommers:
10. Juni (Freitag): Die Deichgranaten
29. Juni (Mittwoch): Die Wilden Kerle – Joachim Masannek liest
8. Juli (Freitag): Live Tracks: Indie & Rock mit drei lokalen Bands
9. Juli (Samstag): Les Brünettes – A-cappella-Konzert
9./10. & 16./17. Juli (Samstag/Sonntag): Drehorgelfest im Rahmen der Historischen Dorfkirmes
10. Juli (Sonntag): Arundo Donax, Klarinettenensemble
15. Juli (Freitag): Sömmertied – Musik van Otto Groote un plattdüütsche Texten van Heinrich Siefer
17. Juli (Sonntag): Cloppenburger Gauklerfest
18. bis 23. Juli (Montag bis Samstag): Mitmachzirkus für Kinder – Zirkusworkshop
22. Juli (Freitag): Abschlussfest Kinderkulturevent "Together Different"
6. August (Samstag): Ambrella Figurentheater
15. August (Montag): "Nur Mut" – Fotoworkshop
19. August (Freitag): Klezmer-Workshop und Konzert Yxalag
25./26./27. August (Donnerstag bis Samstag): SommerKino 2022 in den Stapelfelder Gärten
31. August (Mittwoch): Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran – Theater Laboratorium
2. September (Freitag): Stefan Waghubinger – Kabarett
3. September (Samstag): Lutz Krajenski & Big Band – Workshop und Konzert
9. September (Freitag): Filmnacht im Museumsdorf: "Frühstück bei Monsieur Henri"
11. September (Sonntag): Jazz-Brunch mit Captain Candy
25. September (Sonntag): Konzert 100 Jahre Museumsdorf Cloppenburg
Zeit für ein Update! Mit der jüngsten Überarbeitung unserer App haben wir das Nachrichten-Erlebnis auf dem Smartphone weiter verbessert und ausgebaut. Jetzt im Google-Playstore und im Apple App-Store updaten oder downloaden.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen