Für den Höltinghauser Theaterverein wird es ernst. Die Proben für die plattdeutsche Komödie "In’t Klooster is de Düvel los" laufen auf Hochtouren. Noch hakt es etwas beim Text, aber wenn sich der Vorhang zum 1. Mal hebt, wird jeder Satz sitzen, davon ist Regisseurin Elke Behrens überzeugt. Trotz 2 Jahren "Zwangspause" kann der Theaterverein Höltinghausen wieder auf alle langjährig erfahrenen Akteure zurückgreifen. Aufgeführt wird das Theaterstück erstmals in der Grundschule Höltinghausen.
Und darum geht es in dem Stück: Im kleinen Kloster Sankt Nepomuk in Höltinghausen ist die Welt augenscheinlich noch in Ordnung. Doch hinter der klösterlichen Fassade geht es munter drunter und drüber. Der Klosterleiter, Vater Tobias, hat permanent Frauengeschichten. Sein Braumeister Willi schaut regelmäßig zu tief in seinen Bierkrug und Gärtner Hanno baut im Klostergarten heimlich Gras an. Alle drei wissen um ihre Verfehlungen, dennoch führen sie ein zufriedenes und glückliches Leben – bis eines Tages der Kardinal einen Aufpasser ins Kloster einschleust. Das süße Leben scheint ein jähes Ende zu haben. Das Klostertrio jedoch schmiedet einen raffinierten Plan, leider hat der Plan diverse Lücken und ist an Irrsinn kaum zu überbieten.
Da die Plätze begrenzt sind, gibt es in diesem Jahr Karten für die Vorstellungen nur im Vorverkauf. Der Vorverkauf ist am 11. Februar (Samstag) von 15 bis 17 Uhr und am 12. Februar (Sonntag) von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim Höltinghausen.
Das sind die Termine für die Vorstellungen:
- 17. März (Freitag),
- 18. März (Samstag),
- 25. März (Samstag)
- und 1. April (Samstag) jeweils um 19.30 Uhr.
- Eine weitere Abendvorstellung gibt es am 28. März (Sonntag) bereits um 18 Uhr.
- Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.