10 Stunden Party: Das war das Ladioo 2025 auf dem Stoppelmarkt in Vechta
Das Open Air auf der Westerheide hat sich etabliert. Das Konzept funktioniert. Wir waren dabei und haben hunderte Fotos mitgebracht.
Lars Chowanietz | 01.06.2025
Das Open Air auf der Westerheide hat sich etabliert. Das Konzept funktioniert. Wir waren dabei und haben hunderte Fotos mitgebracht.
Lars Chowanietz | 01.06.2025
Spektakel: 2 Engel & Charlie lieferten den Abschluss für das Party-Open Air. Das Duo lieferte vor allem elektronische Musik der härteren Gangart. Foto: Chowanietz
Die Party nimmt kein Ende. Es ist 22 Uhr als das Duo 2 Engel & Charlie mit krachenden Elektro-Beats auf die Bühne stürmt. Die Hände gehen hoch. Die Menge tanzt, singt. Die namenlosen und immer mit neon-pinken Skimasken auftretenden Künstlerinnen haben am späten Samstagabend nur ein Ziel: „Abriss!“ Da geht das Ladioo Party-Open Air auf dem Vechtaer Stoppelmarkt schon mehr als 8 Stunden. 2 Engel & Charlie liefern zum Abschluss die härtere musikalische Gangart. Für das Publikum und die Künstler auf der Bühne ist Party aber der ersten Minute Programm. Die Veranstalter, die auch das große Schwester-Festival Tante Mia tanzt organisieren, haben sich für die Besetzung der vierten Ladioo-Auflage konsequent beim Mallorca-Stammpersonal bedient. Auf der Bühne vergeht keine Minute ohne Musik, Aufforderungen zum Klatschen, Springen oder Mitsingen. Das funktioniert: Schon als der Breitner – Party-Schlager-Newcomer David Schuling aus Bakum – um 14 Uhr als erster Künstler gut gelaunt vor das Publikum tritt, herrscht Ausnahmestimmung. Die eingängigen Texte werden sofort und mitunter unaufgefordert mitgesungen. Das Publikum tanzt. Dabei wird es schnell warm: nach dem grauen Samstagmorgen bricht die Sonne durch die Wolken. Und der Platz füllt sich früh. Die Veranstalter hatten vor dem Party-Festival 5000 bis 6000 Besucher als Ziel ausgerufen. Konkrete Zahlen zu den Ticketverkäufen gibt es im Nachgang noch nicht. Klar ist aber: Vor der großen Bühnen-Konstruktion ist am Samstag zeitweise proppevoll. Zum Beispiel bei Mia Julia. Erwartungsgemäß: Die Sängerin ist die selbsternannte Partykönigin Deutschlands und füllt neben den Clubs auf Mallorca auch auf dem deutschen Festland Hallen. Mia Julia hat auch das Vechtaer Publikum fest im Griff. Sie singt ältere und neue Stücke, bedient sich zwischenzeitlich bei Nenas „99 Luftballons", um das Publikum zum lautstarken Singen zu motivieren; bei Jürgen Drews' „Ein Bett im Kornfeld“ ist das Publikum weniger textsicher. Mia Julia stellt fest: „Hach, ihr seid einfach zu jung.“ Natürlich singt sie auch ihren neuen Song „Wow!“, den sie zusammen mit Marc Eggers produziert hat. Der steht später auch noch auf dem Line-up. Mia Julias Auftritt endet mit gegenseitigen Liebesbekundungen. „Ich liebe euch“, ruft sie in die Menge. Die Masse ruft zurück: „Wir lieben dich!" Sängerin Isy Glück hat es kurz darauf etwas schwerer mit dem beseelten, aber ausgepowerten Publikum. „Habt Ihr noch Energie?", fragt sie mehrfach. „Dann will ich eure Hände sehen.“ Die Mallorca-Party-Szene ist eng miteinander verwoben. Viele Künstler haben schon gemeinsam Songs veröffentlicht und bedienen sich bei Live-Auftritten gerne aus dem Repertoire anderer. Die erste Riege der Party-Schlager-Stars ist bei allen Auftritten präsent – egal, ob sie auf dem Line-up stehen oder nicht. Das Ladioo-Publikum findet das am Samstag gut. Sängerin Frenzy stellt fest: „Ihr steht auf Malle, oder?“ Die Antwort fällt eindeutig aus. Auch Marc Eggers muss auf der Bühne teils nur die ersten Zeilen anstimmen und die Masse übernimmt. Er hat auch Songs von Party-Schlager-Legende Wolfgang Perty – „Wahnsinn“, „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ – im Gepäck. Das funktioniert generationsübergreifend; in den hinteren Reihen direkt Discofox getanzt. Auch Eggers singt „Wow!" und ist überrascht, wie gut das Publikum den Text schon kennt. „Das ist vorgestern erst rausgekommen, das Ding.“ Mia Julia hat die Vorarbeit geleistet. Bei dieser Ladioo-Ausgabe fällt eine Formation etwas aus Rahmen: Captain Jack, dieses Mal der einzige Vertreter aus dem 1990er-Europop-Genre. Das war für das Publikum auch eine Abwechslung. Die Veranstalter werteten das Festival offensichtlich als Erfolg: Sie haben direkt nach dem Ende der Party den Vorverkauf für das Ladioo 2026 gestartet. Tickets für die Neuauflage am 16. Mai 2026 kosten in der ersten Vorverkaufsstufe 29,90 Euro.Die selbsternannte Partykönigin ist da
Die erste Riege ist immer präsent
Lesen Sie auch
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.