Großbrand in Cloppenburg: Bungalow ist nicht mehr bewohnbar
Die 14 Bewohner blieben bei dem Feuer unverletzt, sie wurden offenbar von einem Nachbarn gewarnt. Weitere Feuerwehren unterstützten die Cloppenburger Einsatzkräfte.
Oliver Hermes | 26.04.2022
Artikel teilen:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Cloppenburg
Zu einem großen Wohnhausbrand am Herzog-Erich-Ring wurde die Freiwillige Feuerwehr Cloppenburg am frühen Dienstagabend gerufen. Wie die Einsatzkräfte mitteilen, war der Bungalow allerdings nicht mehr zu retten. Die Sirene ertönte gegen 17.20 Uhr im Stadtgebiet, kurz danach waren die ersten Feuerwehr-Fahrzeuge zu hören. Als die ersten Kräfte eintrafen, schlugen Flammen aus dem Dach. Auf der Gartenseite brannte ein Terrassenanbau.
Schnell sei klar gewesen, dass weitere Unterstützung benötigt wurde. Unter anderem kam die Freiwillige Feuerwehr Cappeln mit Atemschutzträgern hinzu. Zudem waren die Kameraden mit dem Abrollbehälter-Atemschutz vor Ort, um Flaschen und Zubehör zu tauschen. Von der DRK-Bereitschaft Molbergen wurden die rund 60 Einsatzkräfte mit Würstchen und Getränken versorgt, für die Sicherheit war eine Besatzung des DRK-Kreisverbandes Cloppenburg in Bereitschaft.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Cloppenburg
Nach weiteren Angaben der Feuerwehr haben der Brand und das Löschwasser einen erheblichen Schaden angerichtet, das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Die 14 Bewohner blieben unverletzt, was sie offenbar einem Nachbarn zu verdanken haben. Dieser habe es vom Nachbargrundstück knistern gehört und schnell Alarm geschlagen. Die Polizei räumte schließlich das Haus, die Bewohner hatten noch versucht, ihre Sachen zu packen. Betreut wurden sie von der Psychosozialen Notfallversorgung. Nach rund 3,5 Stunden übergab die Feuerwehr den Einsatzort dann an die Polizei.
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen